Produktion von 360° -Produktvideos in der PhotoRobot Controls App
Dieses PhotoRobot-Benutzerhandbuch beschreibt, wie Sie ein 360°-Produktvideo in der PhotoRobot Controls App (im Folgenden als "CAPP" bezeichnet) erstellen.
Bevor sie ein neues Video erstellen, müssen Benutzer einen PhotoRobot-Arbeitsbereich in CAPP eingerichtet und mindestens ein Element und einen Ordner erstellt haben. Die Benutzeroberfläche des Aufnahmemodus gewährt dem Benutzer dann die Kontrolle über PhotoRobot-Hardware und -Kameras, um die Bild- und Videoaufnahme zu automatisieren.

Anmerkung: Das Aufnehmen von Videos ist der einzige Fall, in dem Sie eine Speicherkarte in der Kamera verwenden müssen. Bitte belassen Sie die Kamera dazu im manuellen Modus (siehe PhotoRobot-Kamerakonfiguration: "Allgemeine Kameraeinstellungen - Schritt 1"). Die Kamera wird dann automatisch von der PhotoRobot Controls-Software in den richtigen Modus für die Videoaufnahme umgeschaltet.
1 - Erstellen / Öffnen eines Projekts und Elements
In CAPP müssen Sie zuerst ein neues Projekt hinzufügen (es sei denn, Sie haben bereits eines, das Sie verwenden möchten) sowie mindestens ein Element. Klicken Sie dann in der Benutzeroberfläche des Aufnahmemodus auf das Ordnersymbol, um einen neuen Ordner zu erstellen, und wählen Sie Video aus den Menüoptionen aus.


- Um den Namen des Ordners zu ändern, klicken Sie auf das Namensfeld, um ihn zu bearbeiten, und klicken Sie dann unten rechts in der Benutzeroberfläche auf Hinzufügen , um den neuen Ordner zu erstellen.
2 - Konfigurieren von Video-Timeline-Punkten
In einem neuen Videoordner erstellen Benutzer eine Video-Timeline , indem sie Punkte des Aufnahmeprozesses vor dem Filmen konfigurieren.
Verwenden Sie + Punkt hinzufügen , um neue Punkte zu erstellen, die Anweisungen definieren, die das System in der richtigen Reihenfolge ausführen soll. Dazu gehören Vorgänge zum Starten/Stoppen der Aufnahme, zum Anhalten/Drehen des Plattentellers, zum Erfassen eines bestimmten Dreh-/Schwenkwinkels und mehr.
Alle Video-Zeitachsen müssen mindestens 3 Punkte enthalten: einen zum Starten der Aufzeichnung, einen zum Beenden der Aufzeichnung und mindestens einen Aufnahmevorgang.

- Der erste Punkt (1) enthält die Funktion Aufnahme starten .
- Verwenden Sie + Punkt hinzufügen , um den nächsten Punkt in der Zeitachse zu konfigurieren.
Klicken Sie beispielsweise in einer neuen Video-Timeline auf (+) Punkt hinzufügen und wählen Sie die Option Winkel +/- drehen.

Legen Sie als Nächstes das Feld "Winkel +/- drehen " auf 360° fest.

- Anmerkung: Die Dreheinstellung, die bei den meisten PhotoRobot-Geräten zum Standard ist, ermöglicht es dem Benutzer, die Drehung des Drehtellers um den Mittelpunkt zu steuern. In diesem Fall wird der Drehteller durch die Konfiguration von "Auf 360 Grad drehen" angewiesen, eine vollständige Drehung durchzuführen.
Nach dem Hinzufügen eines neuen Punkts können Benutzer über das Zahnradsymbol über den Punktspezifikationen zusätzliche Punkteinstellungen konfigurieren.

In diesem Fall können die Benutzer die Bewegungseinstellungen des Plattentellers anpassen, einschließlich seiner Geschwindigkeit und seiner Beschleunigung:

- Mit "Bewegung anpassen " können Benutzer die Geschwindigkeit und Beschleunigung der Drehtellerdrehung von 0 bis 100 % konfigurieren. Wenn Sie auf Bestätigen klicken, werden alle Änderungen gespeichert.
Um einer Video-Timeline zusätzliche Punkte hinzuzufügen, finden Sie in der vollständigen Liste der Einstellungen von + Punkt hinzufügen :

- In Winkel drehen - Bewegen Sie den Drehteller auf einen bestimmten Drehwinkel
- Drehung +/- Winkel - Stellen Sie die Drehung des Plattentellers ein (z. B. auf '360' für eine vollständige Drehung)
- In Winkel schwenken - Konfigurieren Sie den vertikalen Winkel, in dem die Kamera auf ein Objekt zielt (d. h. bei 0°, um auf gleicher Höhe mit dem Drehteller zu bleiben, bei 90° für eine Draufsicht auf das Produkt)
- Leerlaufzeit - Stellen Sie eine Verzögerung ein, bevor die Drehung des Plattenspielers beginnt
- Aufnahme starten - Punkt konfigurieren, um die Aufnahme zu starten
- Aufzeichnung stoppen - Punkt konfigurieren, um die Aufzeichnung zu stoppen
- Catwalk - Konfigurieren Sie die Optionen für den Catwalk-Roboter (falls verwendet)
Nachdem Sie mindestens einen Aufzeichnungsvorgang konfiguriert haben, schließen Sie die Videozeitachse ab, indem Sie auf + Punkt hinzufügen und dann auf Aufzeichnung beenden klicken.

- Mit dem Stopp der Aufzeichnung wird der Endpunkt für die Aufnahmesequenz festgelegt und ist somit immer der Endpunkt einer Video-Timeline.
3 - Verwenden Sie den Kamera-Live-View, um die Objektposition zu überprüfen
Nachdem Sie alle Punkte in der Aufnahme-Timeline konfiguriert haben, schalten Sie den Live View der Kamera ein, um die Position des Objekts zu überprüfen. Mit der Live-Ansicht können Benutzer den manuellen Fokus der Kamera auf das Objekt testen und geringfügige Anpassungen vornehmen, bevor sie die Aufnahme starten.

Verwenden Sie außerdem die Schaltfläche Schnappschuss aufnehmen über das Kamerasymbol rechts neben dem Aufnahmemodus, um eine Testaufnahme zu machen.

- Hinweis: Der Befehl Schnappschuss erstellen wird nicht oft zum Erstellen von Videos verwendet. Häufigere Testaufnahmen helfen sicherzustellen, dass der Arbeitsbereich richtig konfiguriert ist, um mit der Kamera, der Hardware und der Studiobeleuchtung für die Foto- und Blitzfotografie mit PhotoRobot zu kommunizieren.
4 - Aufnahme starten
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Objekt in der Live-Ansicht der Kamera korrekt positioniert ist, verwenden Sie die Schaltfläche Start , um mit der Aufnahme des Videos zu beginnen.

Beim Start führt CAPP die Vorgänge für jeden Punkt der Aufzeichnung aus und automatisiert die Drehung des Plattentellers synchron mit der Kameraaufnahme und der Beleuchtung. Dazu gehören alle Punkte für Leerlaufzeiten oder z. B. Höhenanpassungen, z. B. beim Erstellen eines fliegenden Kameraeffekts mit dem Roboterarm.
Wenn Sie außerdem links neben der Startschaltfläche auf STOP klicken, wird die Drehung des Roboterarms sofort angehalten:

- Anmerkung: Nach dem Stoppen einer Sequenz muss der Roboterarm in CAPP neu kalibriert werden, damit der Roboter weiß, in welcher Position er erneut beginnen muss. Nach ggf. Rekalibrierung des Roboterarms können Sie die Aufzeichnung jederzeit über die Starttaste erneut starten.
Wenn Sie erneut auf Start drücken, werden die Vorgänge an jedem Punkt der Video-Zeitleiste von Anfang bis Ende ausgeführt, um das Produktvideo aufzunehmen.
5 - Video veröffentlichen
Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie die Registerkarte Viewer in CAPP, um auf das Video auf Ihrem lokalen Laufwerk zuzugreifen, es in CAPP weiter zu konfigurieren oder das Video direkt im Web anzusehen.

Für zusätzliche Videobearbeitungen müssen Benutzer das Video herunterladen und Software von Drittanbietern wie Final Cut Pro oder andere professionelle Videobearbeitungsprogramme verwenden.
Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung