Improtech PhotoRobot - Industrie 4.0 Readiness

Ab dieser Erklärung für 2024 erklärt PhotoRobot seine Industrie 4.0-Bereitschaft, Kompatibilität, Compliance und betriebliche Effizienz.

Hyper-Amortisation von Improtech PhotoRobot

Die folgenden PhotoRobot Maschinen, die mit der PhotoRobot Controls Software für den Einsatz in industriellen Photogrammetrie-Anwendungen geliefert werden, können die Vorteile der Hyperamortisation nutzen:

  • FRAME PhotoRobot
  • Case 850 PhotoRobot
  • C850 PhotoRobot
  • C1300 PhotoRobot
  • Spitzenloser Tisch 850 PhotoRobot
  • Spitzenlose Tische 1300 PhotoRobot
  • Cube v5 / v6 PhotoRobot
  • Drehscheibe 180 / 280 PhotoRobot
  • Karussell 3000 PhotoRobot
  • Karussell 5000 PhotoRobot

Investitionsgüter, die von computergestützten Systemen gesteuert werden

Um als Investitionsgüter klassifiziert zu werden, muss es sich bei einem Gegenstand um nicht entbehrliches, materielles Eigentum mit einer Nutzungsdauer von mehr als einem Jahr und Anschaffungskosten von 5.000 USD oder mehr pro Einheit handeln. Dazu gehören: die Kosten für den Artikel selbst; alle Modifikationen, Anbauteile, Zubehörteile und Hilfskomponenten, um es betriebsbereit zu machen; sowie Versand- und Installationskosten.

Improtech PhotoRobot erfüllt diese Anforderungen, um als Investitionsgüter und für die weitere Klassifizierung als von computergestützten Systemen gesteuerte Investitionsgüter zu gelten. Dies liegt daran, dass:

  • Sie verfügen über eine CNC-Steuerung (Computer Numerical Control).
  • Sie sind mit Schnittstellen zwischen Benutzer und Maschine ausgestattet, die einfach und intuitiv sind.
  • Sie entsprechen den neuesten Sicherheits-, Gesundheits- und Hygienestandards.

Industrie 4.0-Compliance-Benchmarks

PhotoRobot erfüllt die folgenden Anforderungen, um Industrie 4.0 zertifizierbar zu sein, vollumfänglich:

  • Ferndiagnose und -steuerung: über proprietäre Anwendungen wie PhotoRobot Controls Software und Control Units Firmware über das Netzwerk.
  • Konnektivität: PhotoRobot Systeme sind im Betrieb über ein Netzwerk verbunden. Sie ermöglichen natürlich die Echtzeit-Datenübertragung zwischen dem System und anderen Unternehmenssystemen über eingebettete Controls-Software-API-Konnektivität und andere Interoperabilitätsfunktionen.
  • Sensorik und Überwachung: Die PhotoRobot-Lösung integriert Sensoren, die Daten über ihre Leistung, ihren Betriebsstatus und die Umgebungsbedingungen erfassen. Diese Sensoren werden auf allen zugehörigen Ebenen implementiert: Hardware, Software und Firmware. 
  • Erweiterte Automatisierung: PhotoRobot ist in der Lage, Aufgaben autonom oder halbautonom auszuführen und sich in Echtzeit an Änderungen der Eingaben des Bedieners anzupassen. Alle Aufgaben oder Sequenzen können für die zukünftige Verwendung gespeichert werden.
  • Digitalisierung von Prozessen: Die Technologie trägt zur Digitalisierung von Produktionsprozessen bei und ermöglicht die Schaffung einer "Smart Factory", in der Prozesse digital überwacht und verwaltet werden und als interne Workflow-Management-Lösung für die Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung von Bildern implementiert werden. Diese Funktionalitäten sind alle komplett papierlos.
  • Sicherheit: Alle Systeme sind mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden und die Arbeiter zu schützen. Die Lösung von PhotoRobot umfasst Funktionen für Bedienersicherheit und Gesundheitsschutz mit automatischen und manuellen Not-Aus-Situationen und -Funktionen.
  • Energieeffizienz: Um dem Prinzip Energy Efficiency First vollständig Rechnung zu tragen, die PhotoRobot Lösung:
    • Es wird nur die Energie verwendet, die für den Betrieb unbedingt erforderlich ist. Steuergeräte verwalten Elektromotoren auf optimierte Weise, im Gegensatz zum direkten Anschluss an das elektrische Verteilungsnetz.
    • Reduzierung des Energiebedarfs durch Verzicht auf kontinuierliche Studiobeleuchtung.

Industrie 4.0 Betriebliche Effizienz

Für eine höhere betriebliche Effizienz ermöglicht die PhotoRobot-Technologie:

  • Reduzierung der menschlichen Arbeitsbelastung, wo immer dies möglich ist
    • Automatisierte Produkt- und Kamerapositionierung
    • Automatisierte Bilderfassung
    • Automatisierte Bildnachbearbeitung
    • Automatisierte Bildsicherung, Cloud-Publishing, Anbindung an 3rd-Party-Systeme (E-Shops, Datenspeicherung, etc.)
  • Vorausschauende Wartung und intelligente interne Sensoren, die Maschinenschritte an die Cloud melden
    • Überwachung und Meldung von Innentemperaturen auf Überhitzungsrisiken
    • Überwachung und Meldung des Kühlerstatus
    • Überwachung und Berichterstattung über die Anzahl der durchgeführten Vorgänge für die vorausschauende Wartung
  • 3D-Druck
    • Für den internen Einsatz in der Produktion der Maschine (und bei Bedarf einfache Reparaturen vor Ort)
    • Für die interne Produktion von verschiedenem Zubehör für Fotooperationen (entworfen von PhotoRobot, 3D-gedruckt vor Ort vom Kunden)

Industrie 4.0 Verantwortung für die Umwelt

Neue PhotoRobot-Maschinenkonstruktionen enthalten jetzt in großem Umfang Nylon PA 12 weißes Pulver (PA 2200), ein bewährtes und vielseitiges thermoplastisches Polymer. Dieses 3D-Druckmaterial, das auch als PA 12 (SLS) bekannt ist, stellt langlebige weiße Komponenten mit extrem ausgewogenen Eigenschaften her. Es entstehen Strukturen mit hoher Dichte und ausgezeichneter Zugfestigkeit, Duktilität und chemischer Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Kohlenwasserstoffen und Laugen. Dadurch eignet sich Nylon 12 ideal für technische Baugruppen mit komplexen Geometrien und wasserdichte Anwendungen in Maschinenkomponenten und -teilen. Das ungesinterte Pulver ist außerdem in hohem Maße recycelbar, was es uns ermöglicht, die Grenzen des Designs zu erweitern und gleichzeitig mit dem Engagement von PhotoRobot für die Umwelt in Einklang zu stehen. 

In dieser Hinsicht gehören zu den Materialeigenschaften von Nylon 12, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von PhotoRobot zu reduzieren, unter anderem:

  • Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Nylon 12 SLS ist ein extrem langlebiges Material, das eine längere Lebensdauer des Produkts bietet. Es kann die Lebensdauer von Komponenten drastisch verlängern und den Bedarf an Ersatzteilen und damit zusätzlichen Abfall begrenzen.
  • Umweltstabilität: Nylon bietet eine hohe Beständigkeit gegen UV-Licht, Hitze, Feuchtigkeit, Lösungsmittel und Temperaturschwankungen. Dadurch eignet er sich für den Einsatz in einer Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen, auch ohne Klimatisierung.  
  • Wiederverwertbarkeit: Ungesintertes Nylonpulver ist in hohem Maße recycelbar, so dass wir das Material in nachfolgenden Drucken wiederverwenden können, um Materialabfall und Kosten zu reduzieren.

Die Verwendung von Nylon PA 12 in PhotoRobot-Maschinenkonstruktionen trägt dazu bei, unser Engagement für Innovation und Umweltverantwortung voranzutreiben. Es hilft uns, funktionalere, vielseitigere und fortschrittlichere Maschinen herzustellen, die auch umweltfreundlich sind.

EOS DSLR-Serie 

EOS Rebel Serie

EOS M spiegellose Serie

PowerShot-Serie

Nahaufnahme / Handheld

Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS-1D Mark III
USB 2.0
No
No
APS-H
10.1
1080p bei 30 fps
EOS-1Ds Mark III
USB 2.0
No
No
Vollbild
21.1
Nicht verfügbar
EOS-1D Mark IV
USB 2.0
No
No
APS-H
16.1
1080p bei 30 fps
EOS-1D X
USB 2.0
No
No
Vollbild
18.1
1080p bei 30 fps
EOS-1D C
USB 2.0
No
No
Vollbild
18.1
4K bei 24 fps
EOS-1D X Mark II
USB 3.0
No
No
Vollbild
20.2
4K bei 60 fps
EOS-1D X Mark III
USB 3.1
No
No
Vollbild
20.1
4K bei 60 fps
EOS 5D Mark II
USB 2.0
No
No
Vollbild
21.1
1080p bei 30 fps
EOS 5D Mark III
USB 2.0
No
No
Vollbild
22.3
1080p bei 30 fps
EOS 5D Mark IV
USB 3.0
No
Ja
Vollbild
30.4
4K bei 30 fps
EOS 6D
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
20.2
1080p bei 30 fps
EOS 6D Mark II
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
1080p bei 60 fps
EOS 7D
USB 2.0
No
No
APS-C
18.0
1080p bei 30 fps
EOS 7D Mark II
USB 3.0
No
No
APS-C
20.2
1080p bei 60 fps
EOS 90D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps
EOS 850D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 25 fps

Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS Rebel T8i
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS Rebel SL3
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS Rebel T7
USB 2.0
No
No
APS-C
24.1
1080p bei 30 fps
EOS R spiegellose Serie
USB 3.1
No
Ja
Vollformat / APS-C
Variiert
Up to 8K
EOS R1
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24
6K
EOS R5 Mark II
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
45
8K
EOS R5
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
45
8K
EOS R6 Mark II
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24.2
4K bei 60 fps
EOS R6
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
20.1
4K bei 60 fps
EOS R8
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24.2
4K bei 60 fps
EOS R10
USB 3.2
No
Ja
APS-C
24.2
4K bei 60 fps
EOS R50
USB 3.2
No
Ja
APS-C
24.2
4K bei 30 fps
EOS R100
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS R7
USB 3.2
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 60 fps
EOS R3
USB 3.2
Ja
Ja
Vollbild
24.1
6K
EOS RP
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
4K bei 24 fps
EOS Ra
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
30.3
4K bei 30 fps

Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS M50 Mark II
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS M200
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS M6 Mark II
USB 3.1
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps

Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
PowerShot G5 X Mark II
USB 2.0
No
Ja
Typ 1,0
20.1
4K bei 30 fps
PowerShot G7 X Mark III
USB 2.0
No
Ja
Typ 1,0
20.1
4K bei 30 fps
PowerShot SX70 HS
USB 2.0
No
Ja
1/2,3 Zoll
20.3
4K bei 30 fps

Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS RP
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
4K bei 24 fps
EOS 90D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps
Mit dem iPhone (Englisch
Lightning (USB 2.0)
No
Ja
Variiert
Up to 48
Bis zu 4K bei 60 fps