PhotoRobot Viewer Layouts & Configs - Benutzerhandbuch
Dieses PhotoRobot Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Konfiguration von PhotoRobot Viewer-Layouts und -Konfigurationen.
PhotoRobot Viewer Layouts und Konfigurationen
In der PhotoRobot Controls App (im Folgenden als "CAPP" bezeichnet) ist PhotoRobot Viewer ein 2D + 3D + 360 Produktbetrachter. Es ermöglicht Benutzern, Produkt-Viewer-Layouts zu konfigurieren und Einstellungen für die Online-Verteilung von Produktinhalten anzupassen.
Derzeit gibt es zwei verschiedene Viewer-Layout-Typen, einen mit Schaltflächen und einen mit Miniaturansichten. Die Konfigurationsoptionen funktionieren dann für Standbildordner und für Spin-Bildordner. Diese ermöglichen es Benutzern, die Produktanzeige zu konfigurieren und die Bildeinstellungen auf vielfältige Weise anzupassen. Dazu gehören kommentierte Hotspots, Bildverhalten, Anzeigeoptionen, Bildeinstellungen und vieles mehr.
Hinweis: In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie zunächst Layouts in PhotoRobot Viewer erstellen und deren Darstellung für die Ausgabe eines beliebigen Assistenten definieren. Technische Anweisungen zum Konfigurieren von Assistenten finden Sie im PhotoRobot Wizard Mode Support Manual.
Viewer-Layouts - Übersicht
In CAPP ist es möglich, ein Viewer-Layout zu erstellen und sein Aussehen für die Ausgabe eines beliebigen PhotoRobot Wizard zu definieren. Dazu entsprechen die Symbole des Layouts den Ordnern der Ausgaben in der Software:


Schaltflächen - Viewer-Layouts
Um auf die Layouteinstellungen von PhotoRobot Viewer zugreifen zu können, ist es notwendig, CAPP in der Cloud 2.0 (oder höher) Version der Software zu öffnen. Klicken Sie in der Cloud-basierten App im Hauptbenutzermenü auf Einstellungen und greifen Sie in den Optionen, die auf der linken Seite der Benutzeroberfläche angezeigt werden, auf Viewer-Layouts zu.

Mit den Einstellungen für Viewer-Layouts können Benutzer oben rechts im Menü + Viewer-Layout hinzufügen und vorhandene Viewer-Layouts konfigurieren, falls verfügbar.

Beim Hinzufügen oder Konfigurieren eines Viewer-Layouts lassen die Einstellungen dann zwei Arten von Viewer-Layouts zu: Schaltflächen oder Miniaturansichten.
Wählen Sie Schaltflächen aus, um ein Symbol für jeden Ordner am unteren Rand der Benutzeroberfläche zu definieren. Hier ist es möglich, das Symbol und die Beschriftung vorhandener Schaltflächen zu bearbeiten oder neue Schaltflächen am unteren Rand der Benutzeroberfläche zu erstellen, indem Sie auf + Medien hinzufügen klicken.

Miniaturansichten - Viewer-Layouts
Die zweite Einstellung für Viewer-Layouts ist mit Miniaturansichten. Greifen Sie auf diese Option zu, wenn Sie ein vorhandenes Viewer-Layout konfigurieren oder ein neues Viewer-Layout hinzufügen.
Schalten Sie Miniaturansichten in den Menüoptionen des Viewer-Layouts auf der linken Seite der Benutzeroberfläche ein, um Bilder in einer Produktgalerieansicht anzuzeigen.

Viewer-Layout erstellen
Um ein neues Viewer-Layout zu erstellen, öffnen Sie Einstellungen und dann Viewer-Layouts in der Cloud 2.0-Version (oder höher) von CAPP. Verwenden Sie dann die Schaltfläche + Viewer-Layout hinzufügen oben rechts im Einstellungsmenü:

Erstellen von Viewer-Layouteinstellungen
Konfigurieren Sie mit den folgenden Optionen neue Viewer-Layouteinstellungen.

- Layoutname: Geben Sie das Feld ein, um den Namen des neuen Layouts zu erstellen.
- Elementvorschau: Klicken Sie auf diese Option, um ein Element aus allen Elementen auszuwählen oder die erweiterte Suche zu verwenden.
- Layouttyp: Wählen Sie das Layout "Miniaturansicht" oder "Schaltflächen-Viewer" aus.
- Seitenverhältnis: Wählen Sie das Seitenverhältnis 1:1 oder 4:3 aus.
Hinzufügen von Medien zu neuen Viewer-Layouts
Um neue Medien in ein Viewer-Layout hochzuladen, verwenden Sie die Schaltfläche + Medien hinzufügen am unteren Rand der Benutzeroberfläche für die Viewer-Layouteinstellungen. Mit den Optionen zum Hinzufügen von Medien können Benutzer Medien in einen bestimmten Ordner hochladen, festlegen, wie die Medien in der Vorschau angezeigt werden sollen, und Schaltflächenoptionen konfigurieren.

Viewer-Konfigurationen
In der Cloud-basierten Version von CAPP ist es auch möglich, die Viewer-Einstellungen nach Element, Projekt oder Organisation anzupassen.
Um die Viewer-Einstellungen nach Element anzupassen, öffnen Sie das Element in der Cloud und wählen Sie Viewer aus, um auf die Konfigurationen für die Ordner des Elements zuzugreifen. Wählen Sie als Nächstes einen Ordner aus (z. B. "Spin" oder "Standbilder") und klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol oder die drei vertikalen Punkte rechts neben dem Ordner und auf Bearbeiten , um den Ordner anzupassen.

In den Konfigurationsoptionen des Viewers können Benutzer mit der Schaltfläche + Konfiguration hinzufügen die Ausgabe des Ordners weiter anpassen. Zu den Viewer-Layoutoptionen für einen Drehordner gehören:
- Hotspots
- Verhalten im Leerlauf
- Bild
- Zeigen
- Benehmen

Hotspots
Konfigurieren Sie in den Viewer-Einstellungen eines Spin-Ordners Hotspots über den Button + Add config gefolgt von Hot-spots. Fügen Sie dann mit Umschalt + Klick einen Hotspot hinzu, indem Sie zuerst auf den Anfang und dann auf das Ende der Stelle klicken, an der der Hotspot angezeigt werden soll.
Es gibt dann vier Optionen zum Anpassen von Hotspots:
- Titel: Passen Sie den Titeltext an, der auf dem Hotspot angezeigt wird.
- Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um zusätzliche Informationen unter dem Titel des Hotspots hinzuzufügen.
- Punkte: Legen Sie den Sichtbarkeitsbereich für den Hotspot fest.
- Aussehen ändern: Klicken Sie hier, um Farbe, Größe, Deckkraft und Impuls anzupassen.


Verhalten im Leerlauf
Um die Einstellungen für das Leerlaufverhalten eines Rotationsordners zu konfigurieren, öffnen Sie die Viewer-Einstellungen in der Cloud und verwenden Sie + Konfiguration hinzufügen , gefolgt von Leerlaufverhalten.
Mit den Einstellungen für das Leerlaufverhalten können Benutzer Folgendes angeben:
- Drehen: Wie oft das Bild nach dem Laden gedreht werden soll
- Richtung: Die Richtung der Bilddrehung
- Stopp: Wann die Drehung gestoppt werden soll (beim Klicken, beim Hover, nie)
- Drehen nach Leerlauf: Wann die Rotation nach Leerlaufzeiten wieder gestartet wird
- Geschwindigkeit (°/s): Die Anzahl der Grad, um die sich der Spin pro Sekunde dreht

Bild-Einstellungen
Um die Bildeinstellungen für den Ordner eines Elements ("Spin" oder "Standbilder") zu konfigurieren, navigieren Sie zu den Viewer-Einstellungen in der Cloud und verwenden Sie + Konfiguration hinzufügen gefolgt von Bild.
Mit den Bildeinstellungen können Benutzer das Bildformat und die Qualität des Bildbetrachters festlegen:
- Format: Wählen Sie das Dateiformat JPEG, WEBP oder PNG aus.
- Qualität: Anpassen per Schieberegler oder numerischer Eingabe.

Anzeige-Optionen
Um die Anzeigeeinstellungen des Ordners eines Objekts ("drehen" oder "Standbilder") zu konfigurieren, öffnen Sie die Viewer-Einstellungen in der Cloud und wählen Sie den zu bearbeitenden Ordner aus. Klicken Sie dann auf + Konfiguration hinzufügen , gefolgt von Anzeige.
Mit den Anzeigeeinstellungen können Benutzer drei verschiedene Bereiche ändern, in denen die Drehung angezeigt wird:
- Hintergrund: Klicken Sie auf diese Option, um die Hintergrundfarbe eines Dreh- oder Standbilds zu konfigurieren.
- Farbton: Passen Sie den Farbton eines Objekts in einer Drehung oder einem Standbild durch numerische Eingabe des Schiebereglers an.
- Abstand: Passen Sie den Abstand eines Dreh- oder Standbilds per Schieberegler oder numerischer Eingabe an.

Optionen für das Verhalten
Passen Sie das Verhalten des Drehordners eines Elements an, indem Sie auf die Viewer-Einstellungen in der Cloud zugreifen und auf + Konfiguration hinzufügen und dann auf Verhalten klicken.
Verhaltenskonfigurationen ermöglichen es Benutzern, drei Elemente einer Drehung anzugeben.
- Option zum Laden des Viewers: Konfigurieren Sie die Drehung beim Laden, beim Bewegen des Mauszeigers oder beim Klicken.
- Startposition: Definieren Sie die Startposition der Bilddrehung.
- Vollbildmodus ein: Konfigurieren Sie die Vollbildanzeige durch Klicken, Bewegen des Mauszeigers oder Deaktivieren.

Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung