Vorhergehend
Fehlerbehebung - PhotoRobot Benutzerhandbuch
In PhotoRobot Controls gibt es volle Unterstützung für die folgende Reihe von Canon Kameramodellen. Diese Modelle sind vollständig kompatibel mit dem neuesten Canon EOS SDK (v13.x) und ermöglichen eine nahtlose Integration mit PhotoRobot-Systemen.
Wichtig: Ab der Version PhotoRobot Controls App 2.5.4 kann nun jede Kamera durch die Integration von Kameras von Drittanbietern unterstützt werden. Für die automatisierte Fotografie mit einer Roboter-Workstation sind jedoch die neuesten DSLR- und spiegellosen Canon Kameras die zuverlässigsten und effizientesten.
Es ist zwar möglich, kompatible Handheld-Kameras über WLAN oder eine Kabelverbindung zu verwenden, dies kann jedoch zu Problemen führen. Es kann zu häufigen WLAN-Verbindungsabbrüchen (hauptsächlich aufgrund einer Zeitüberschreitung) oder zu Komplikationen mit Kabellängen und Verbindungen kommen. Weitere Informationen zum Anschluss und zur Verwendung von Handkameras finden Sie im PhotoRobot Getting Started User Manual.
Wenn Sie ein iPhone über die PhotoRobot Touch App verwenden, beachten Sie auch, dass keines der oben genannten Probleme mit Handheld-Kameras auftritt. Das iPhone kann eigenständig für die Handheld-Fotografie verwendet werden, indem es eine kontinuierliche Beleuchtung bietet. Wenn Blitzfotografie erforderlich ist, verwenden Sie eine empfohlene DSLR-/spiegellose Kamera oder Handkamera.
Für einen reibungslosen Betrieb empfiehlt es sich derzeit, entweder digitale Spiegelreflexkameras (DSLRs) mit Wechselobjektiven oder spiegellose Kameras (CSCs/Kompaktkameras mit Wechselobjektiven) zu wählen, die über Softwaretreiber gesteuert werden können.
Hinweis: Das Modell Canon EOS 850D trägt in den USA den Namen Rebel T8i oder in Asien Kiss X10i.
PhotoRobot steuert direkt die Parametereinstellungen, den Verschluss, die Bildübertragung auf den Computer und die anschließende Bearbeitung für eine Vielzahl von Canon Kameras:
{{kompatible-tabelle}}
Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, um die passende Kamera- und Objektivkombination zu erhalten (ausgenommen vorkonfigurierte Canon Kits, die als Komplettset geliefert werden). Einige Kombinationen unterstützen möglicherweise nicht alle Funktionen, z. B. ist ein motorisierter Zoom, der einem Objektiv hinzugefügt wird, möglicherweise nicht mit jedem Kameratyp kompatibel. Daher ist es ratsam, die beabsichtigte Konfiguration im Vorfeld mit einem PhotoRobot-Spezialisten (oder Canon) zu bestätigen. Im Extremfall kann ein Test im PhotoRobot Studio notwendig sein.
Die Kamerasteuerung über dieses spezielle Wi-Fi-Protokoll muss in der Kamera mit der Tool-Anwendung von Canon aktiviert werden, die auf der Canon Entwicklerseite verfügbar ist.
Diese Modelle bieten eine hohe Bildqualität und die Flexibilität, die für die Erfassung komplizierter Details erforderlich ist.
Alternativ ist es möglich, ein iPhone mit der PhotoRobot Touch App für die Handfotografie zu verwenden. Anweisungen zur Verwendung eines iPhones mit PhotoRobot finden Sie im Benutzerhandbuch der iPhone Touch App.
Wir unterstützen auch Kameras von Drittanbietern unter den folgenden Bedingungen:
Bitte kontaktieren Sie uns für spezifische Informationen zu Ihrer Kamera und wie sie in PhotoRobot-Systeme integriert werden kann.
1. Unterstützung für Canon-Kameras:
Die oben aufgeführte Canon Kamerareihe wird erst ab PhotoRobot Controls 2.13.0 unterstützt.
2. Ende des Supports für Nikon-Kameras:
Die native Unterstützung für Nikon-Kameras hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und ist in PhotoRobot Controls nicht mehr verfügbar. Die Integration von Drittanbietern, wie oben beschrieben, ist erforderlich, um Nikon oder andere Kameras anderer Hersteller zu verwenden.
3. Regionale Namensunterschiede:
Bei einigen Canon Kameramodellen können regionale Namensunterschiede auftreten. Zum Beispiel:
Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.
Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.
Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.
Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.