PhotoRobot Fehlerbehebung Benutzerhandbuch

Dieses Benutzerhandbuch zur Fehlerbehebung von PhotoRobot beschreibt Lösungen für häufige Probleme, darunter: Hardwareinstallation, Kameras, Roboter, Beleuchtung, Bearbeitung und Postproduktion. 

Hinweis: Ausführlichere Informationen zur Ersteinrichtung und Konfiguration von PhotoRobot-Hardware und -Software finden Sie im Benutzerhandbuch für die ersten Schritte mit PhotoRobot.

Fotoapparate

Die Steuerungs-App erkennt meine Kamera nicht

Wenn CAPP Ihre Kamera nicht erkennt, stellen Sie sicher, dass keine andere mit der Kamera verbundene Software auf Ihrem Computer ausgeführt wird.

Typische Beispiele für eine solche Software sind das EOS Utility von Canon.

Überprüfen Sie auch, ob die Kamera über USB mit dem Computer verbunden ist. Manchmal kann ein Problem mit dem Kabel auftreten, versuchen Sie also, es gegebenenfalls durch ein alternatives USB-Kabel zu ersetzen.

LiveView ist schwarz

Falls LiveView nur einen schwarzen Bildschirm anzeigt, überprüfen Sie die Einstellung für die Belichtungssimulation auf Ihrer Canon-Kamera und stellen Sie sicher, dass sie ausgeschaltet ist.

Roboter

Die Steuerungs-App erkennt meinen Roboter nicht

Wenn CAPP Ihren Roboter nicht sieht, überprüfen Sie immer, dass:

  1. Der Roboter wird über Ethernet mit dem lokalen Netzwerk verbunden.
  2. Der Computer befindet sich im selben lokalen Netzwerk.
  3. Zwischen dem lokalen Netzwerk und dem Roboter ist keine Firewall eingerichtet.
  4. Der Roboter ist eingeschaltet. In einigen Fällen kann es einfach sein, dass die Roboterleistung nicht eingeschaltet ist.

Lichter

Die Beleuchtung ist zwischen den Frames mit Stroboskoplicht inkonsistent

Wenn die Beleuchtung zwischen den Frames mit Stroboskoplicht nicht konsistent bleibt, versuchen Sie, die Geschwindigkeit des Roboters zu reduzieren. 

Es kann sein, dass der Roboter die Sequenz zu schnell ausführt und nicht genügend Zeit hat, damit sich die Beleuchtung wieder aufladen kann.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, können Sie auch versuchen, die Lichtintensität zu verringern (damit die Lampen schneller aufgeladen werden) oder teurere Lampen verwenden. Im Allgemeinen neigt Broncolor dazu, schneller aufzuladen als FOMEI.

Bearbeitung

Ich erhalte beim Bearbeiten einen leeren Bildschirm

Wenn im Bearbeitungsmodus ein leerer Bildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie, ob Ihr Computer über eine Grafikkarte mit mindestens 2 GB Arbeitsspeicher verfügt.

Wenn Sie Windows verwenden, müssen Sie die Steuerungs-App möglicherweise so konfigurieren, dass sie im Leistungsmodus ausgeführt wird. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie die App Einstellungen.
  2. Navigieren Sie zu System- > Anzeige- > Grafikeinstellungen (scrollen Sie nach unten).
  3. Suchen Sie nach einer klassischen App, wählen Sie von der Festplatte: C:\Programme\PhotoRobot Controls\PhotoRobot Controls.
  4. Legen Sie die Grafikeinstellung auf Hohe Leistung fest.

EOS DSLR-Serie 

EOS Rebel Serie

EOS M spiegellose Serie

PowerShot-Serie

Nahaufnahme / Handheld

Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS-1D Mark III
USB 2.0
No
No
APS-H
10.1
1080p bei 30 fps
EOS-1Ds Mark III
USB 2.0
No
No
Vollbild
21.1
Nicht verfügbar
EOS-1D Mark IV
USB 2.0
No
No
APS-H
16.1
1080p bei 30 fps
EOS-1D X
USB 2.0
No
No
Vollbild
18.1
1080p bei 30 fps
EOS-1D C
USB 2.0
No
No
Vollbild
18.1
4K bei 24 fps
EOS-1D X Mark II
USB 3.0
No
No
Vollbild
20.2
4K bei 60 fps
EOS-1D X Mark III
USB 3.1
No
No
Vollbild
20.1
4K bei 60 fps
EOS 5D Mark II
USB 2.0
No
No
Vollbild
21.1
1080p bei 30 fps
EOS 5D Mark III
USB 2.0
No
No
Vollbild
22.3
1080p bei 30 fps
EOS 5D Mark IV
USB 3.0
No
Ja
Vollbild
30.4
4K bei 30 fps
EOS 6D
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
20.2
1080p bei 30 fps
EOS 6D Mark II
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
1080p bei 60 fps
EOS 7D
USB 2.0
No
No
APS-C
18.0
1080p bei 30 fps
EOS 7D Mark II
USB 3.0
No
No
APS-C
20.2
1080p bei 60 fps
EOS 90D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps
EOS 850D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 25 fps

Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS Rebel T8i
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS Rebel SL3
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS Rebel T7
USB 2.0
No
No
APS-C
24.1
1080p bei 30 fps
EOS R spiegellose Serie
USB 3.1
No
Ja
Vollformat / APS-C
Variiert
Up to 8K
EOS R1
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24
6K
EOS R5 Mark II
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
45
8K
EOS R5
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
45
8K
EOS R6 Mark II
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24.2
4K bei 60 fps
EOS R6
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
20.1
4K bei 60 fps
EOS R8
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24.2
4K bei 60 fps
EOS R10
USB 3.2
No
Ja
APS-C
24.2
4K bei 60 fps
EOS R50
USB 3.2
No
Ja
APS-C
24.2
4K bei 30 fps
EOS R100
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS R7
USB 3.2
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 60 fps
EOS R3
USB 3.2
Ja
Ja
Vollbild
24.1
6K
EOS RP
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
4K bei 24 fps
EOS Ra
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
30.3
4K bei 30 fps

Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS M50 Mark II
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS M200
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS M6 Mark II
USB 3.1
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps

Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
PowerShot G5 X Mark II
USB 2.0
No
Ja
Typ 1,0
20.1
4K bei 30 fps
PowerShot G7 X Mark III
USB 2.0
No
Ja
Typ 1,0
20.1
4K bei 30 fps
PowerShot SX70 HS
USB 2.0
No
Ja
1/2,3 Zoll
20.3
4K bei 30 fps

Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS RP
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
4K bei 24 fps
EOS 90D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps
Mit dem iPhone (Englisch
Lightning (USB 2.0)
No
Ja
Variiert
Up to 48
Bis zu 4K bei 60 fps