Vorhergehend
Assistentenmodus - PhotoRobot Benutzerhandbuch
Dieses PhotoRobot-Benutzerhandbuch beschreibt die Installation, die Anforderungen und die Funktionalität der PhotoRobot Touch App. PhotoRobot Touch ist eine iOS-Anwendung, die sich mit der PhotoRobot Controls App (im Folgenden als "CAPP" bezeichnet) verbindet. Touch ermöglicht die Verwendung eines iPhones als externe drahtlose Kamera für tragbare Produktfotos. Das, oder das angebundene Schießen von 360°-Produktdrehungen. Es unterstützt die Batch-Handheld-Produktfotografie im uneingeschränkten oder vorlagenbasierten Aufnahmemodus und bietet automatisches Hochladen in die Cloud-Version von CAPP für PhotoRobot sowie automatisierte Nachbearbeitung und Veröffentlichung.
Hinweis: PhotoRobot Touch funktioniert nur in der Cloud-Version von CAPP und nicht mit der lokalen Version von CAPP. Verbundene iPhones müssen über die Cloud mit der Software kommunizieren. Bei Verwendung der Cloud-Version von CAPP werden die Daten jedoch weiterhin automatisch auf den lokalen Computer übertragen. Beispielsweise werden Miniaturansichten automatisch synchronisiert. Ausgaben in voller Auflösung müssen jedoch in der lokalen Version von CAPP heruntergeladen werden, indem Sie auf eine Download-Schaltfläche klicken.
Um die iPhone-Anwendung zu verwenden, laden Sie zuerst PhotoRobot Touch herunter (nur im App Store erhältlich).
Hinweis: Für App-Erstnutzer gibt es den Kauf einer In-App-Lizenz für die Touch-Anwendung, um die volle Benutzererfahrung freizuschalten. Außerdem sollten Benutzer über ein aktives Konto der PhotoRobot Controls App (CAPP) verfügen.
Dann ist es immer noch problemlos möglich, die App zu testen, ohne eine Touch-Lizenz zu erwerben. Um in der App zu experimentieren, ohne eine Touch-Lizenz zu erwerben, ermöglicht die App den Benutzern, 3 Testbilder aufzunehmen. Die Fotos sind in voller Auflösung verfügbar, die Nachbearbeitung erfolgt in PhotoRobot _Controls App. Nach dem Aufnehmen der Testbilder können Benutzer die App neu starten, um den Zähler zurückzusetzen. Dies ermöglicht es, weitere 3 Testaufnahmen ohne Ladung zu machen. Wenn weitere Tests erforderlich sind, ist es am besten, ein monatliches Abonnement für die Touch-Anwendung zu erwerben.
Beachten Sie, dass ein aktives CAPP-Konto sowie eine Touch-Lizenz erforderlich sind, um PhotoRobot Touch in vollem Umfang nutzen zu können. Dies liegt daran, dass Touch nur als Remote-Kameraschnittstelle mit Touchscreen-Steuerung fungiert.
Die gesamte Konfiguration von Ordnern, Workflows, Miniaturansichten und anderen Einstellungen erfolgt in PhotoRobot _Controls App. Dazu gehört auch die Auswahl der Ordner, die in der Touch-App angezeigt werden, wenn sie aktiv ist. Benutzer müssen ein bestimmtes Flag in CAPP hinzufügen, das wiederum den Ordner in der Touch-App sichtbar macht. Darüber hinaus ist CAPP erforderlich, um explizite Ordner zu erstellen, z. B. für Workflows, Drehungen, Detailaufnahmen und verschiedene Bilder.
Für Benutzer mit einer aktiven PhotoRobot-Lizenz ist die Abonnementstufe "Power User" für das Konto erforderlich, das sich mit Touch und dem iPhone verbindet. Dies liegt daran, dass das iPhone eine Internetverbindung verwendet, um Bilder in Echtzeit über eine WLAN- oder Mobilfunkverbindung in die Cloud hochzuladen.
Mit anderen Worten, um Touch nutzen zu können, müssen Benutzer über zwei Lizenzen verfügen: die Touch-Lizenz sowie die "Power User"-Lizenz in der PhotoRobot Cloud-Version von CAPP.
Die PhotoRobot Touch App für iPhone kann in 3 Modi betrieben werden:
Darüber hinaus fungiert PhotoRobot Touch als leistungsstarker Barcode- / QR-Scanner mit An- oder Abwahl von Codes für eine schnellere Erkennung.
Die Verwendung von PhotoRobot Touch im Free-Modus ermöglicht es dem Bediener, uneingeschränkte Batch-Aufnahmen aus der Hand zu machen.
Der freie Modus ist vorteilhaft, wenn es keine Richtlinien gibt, wie viele oder welche Art von Bildern aufgenommen werden sollen. Stattdessen erfasst der Bediener bei Bedarf Bilder und bestätigt dann jedes Bild in der Anwendung:
PhotoRobot Touch-Voreinstellungen sind für verschiedene Nachbearbeitungsvorgänge, automatische Dateibenennungskonventionen und den automatischen Upload in den entsprechenden Speicherordner konfigurierbar. Sie ermöglichen es Benutzern, das Seitenverhältnis, vorausgewählte Kameras, die automatische Bestätigung und Barcode-Stile auszuwählen:
Im PhotoRobot Touch Spin-Modus erfolgt die Steuerung des Kameraauslösers über einen Drahtauslöser, und das iPhone fungiert als Remote-Kamera, um die Drehfotografie zu automatisieren. Dies erfordert eine spezielle Verkabelung (von PhotoRobot bereitgestellt), die Verwendung eines Lightning- oder USB-C-Stereo-Konverters von Apple, einer speziellen Auslösebox für die manuelle Erfassung und eines Kabels für die Steuereinheit.
Anmerkung: Es ist nicht möglich, iPhone-Kameras mit Stroboskoplicht zu synchronisieren. Das iPhone benötigt kontinuierliche Standlichter und nimmt Drehungen meist in einer langsamen, ununterbrochenen Drehung auf. Dies macht den Rotationsmodus vorteilhaft, wenn eine relativ begrenzte Anzahl von Bildern aufgenommen wird, z. B. bei einer Bilddrehung von 1 x 36. Das, oder zum Beispiel beim Fotografieren in der Automobilindustrie, wo Verzögerungen vom Start-Stopp-Modus nicht so groß sind. In diesen Fällen kann das iPhone die einzige Kamera des Bedieners auf dem Boden sein, mit der sowohl Drehungen als auch Handheld-Bilder aufgenommen werden können.
Für fortgeschrittene Spin-Fotografie mit einer größeren Anzahl von Bildern bleibt eine DSLR-Kamera mit Stroboskopen und PhotoRobot-Systemen schneller und effizienter. Mit PhotoRobot Touch können dann im freien oder Assistentenmodus nur noch Fotos und Details fotografiert werden, während die Drehungen separat oder gleichzeitig an den Roboterarbeitsplätzen gemacht werden.
Die Verwendung des Assistentenmodus ermöglicht die Konfiguration von vorlagenbasierten Produktionsworkflows und ist ein einzigartiges Tool von PhotoRobot.
Der Assistentenmodus bietet geordnete Schritte, die die Bediener befolgen können: einschließlich Namen, Beschreibungen, Miniaturansichten, Beschriftungen und Beispielbildern der aufzunehmenden Fotos. Es fungiert als visueller Schritt-für-Schritt-Leitfaden für die Produktion, mit detaillierten Anweisungen für jedes benötigte Foto.
Im Assistentenmodus können beispielsweise Hunderte von Schritten mit zugehörigen Fotos gespeichert werden, die ein Bediener erstellen kann. Das reduziert nicht nur den Schulungsaufwand für den Bediener drastisch. Es kann die Arbeitsabläufe für die Handheld-Fotofotografie und die Detailfotografie erheblich beschleunigen.
In CAPP ist es auch möglich, voreingestellte Bedingungen und ein Ausgabedateiformat für die vorgefertigte Nachbearbeitung von Bildern festzulegen.
Bediener in Touch können dann Fotos aufnehmen, überspringen oder erneut aufnehmen und Notizen für zusätzliche Nachbearbeitungs-, Retusche- oder Veröffentlichungsanforderungen hinzufügen.
Beim Start der Touch App besteht der erste Schritt darin, Touch durch Scannen des QR-Codes mit der Cloud zu verbinden. Dieser QR-Code verbindet das iPhone mit Touch und meldet sich reibungslos beim System an.
Nach erfolgreicher Verbindung besteht der nächste Schritt darin, den Barcode des zu fotografierenden Artikels zu scannen. Dadurch wird das Telefon mit dem Verzeichnis des Elements verbunden.
Anmerkung: Wenn das Element mehrere Ordner enthält, zeigt das Verzeichnis jeden Ordner an, damit die Operatoren mit unterschiedlichen Inhalten arbeiten können: Free, Spin und Wizard. Wählen Sie den entsprechenden Verzeichnisordner aus, und fotografieren Sie das Element. Wenn das Bild zufriedenstellend ist, wird das Bild durch Klicken auf Bestätigen automatisch in den Ordner hochgeladen:
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und befolgen Sie die Schritte des Assistentenmodus in der angegebenen Reihenfolge. Wenn Sie anschließend zum Startbildschirm des Assistenten zurückkehren, werden die Benutzer zu allen verbleibenden Aufgaben/Ordnern weitergeleitet (falls vorhanden).
Anmerkung: Es ist jederzeit möglich, den Assistentenmodus zu verlassen und zum laufenden Schritt zurückzukehren. Alles, was Sie tun müssen, ist den Start-Barcode und dann den Artikel-Barcode zu scannen, um erneut zu beginnen. Auf diese Weise sind nur zwei Scans und keine weitere Konfiguration der Einstellungen erforderlich, wenn Benutzer sich mit einem anderen iPhone beim Programm anmelden möchten (oder müssen). Es ermöglicht auch größeren Unternehmen mit Chargen von iPhones und Ladestationen, einfach ein iPhone gegen ein anderes auszutauschen, wenn die Batterien fast leer sind.
Für die Verwendung des iPhones als Kamera und die Konfiguration seiner Einstellungen gilt:
Um PhotoRobot-Benutzer zu unterstützen, die das iPhone nicht verwenden, ist es notwendig, die Touch-Unterstützung in CAPP zu aktivieren. Greifen Sie dazu in CAPP auf Einstellungen zu, klicken Sie dann auf Allgemein, und aktivieren Sie die Option Enable Controls Touch Mobile Application Extension.
Wenn die Touch-App betriebsbereit ist, stehen für jeden Ordner in CAPP neue Menüelemente zur Verfügung. Dazu gehören die Optionen für den Zugriff auf Controls Touch-Ordner oder für das Ausschließen eines Ordners aus Controls Touch.
Um einen Ordner von Controls Touch auszuschließen, klicken Sie auf das Optionssymbol in der oberen rechten Ecke des gewünschten Ordners, und wählen Sie im Menü "Vorgänge" die Option "Ordner bearbeiten " aus.
Wenn Sie auf Ordner bearbeiten klicken, werden die Ordnereinstellungen geöffnet, die die Option Von der Steuerungstaste ausschließen am unteren Rand der Ordneroptionen enthalten. Klicken Sie auf das Kästchen links neben der Einstellung, um sie zu aktivieren und den angegebenen Ordner aus der Ansicht in der Touch-App zu entfernen.
Jeder neue Inhalt in einem Ordner wird dann entweder im Raster- oder im Listenformat angezeigt. Das Listenformat macht es einfach, Workflow-Schritte per Drag-and-Drop neu anzuordnen. Es ist auch möglich, einen neuen Schritt an der Position des Cursors zu erstellen, was die Fälle vereinfacht, wenn mit 100 Schritten in der Reihenfolge gearbeitet wird.
Darüber hinaus ist jeder Workflow-Schritt durch verschiedene Details konfigurierbar. Mit den Einstellungen können Benutzer den Titel, die Beschreibung, die Miniaturansicht, die Beschriftungen und ein Beispielbild des erforderlichen Fotos für jeden Workflow-Schritt konfigurieren.
Um auf die Einstellungen für die Touch-Steuerung zuzugreifen, klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte rechts neben einem einzelnen Bild und wählen Sie dann in den Optionen die Option Touch-Steuerung aus. Dadurch wird die Benutzeroberfläche für den Schritt "Workflow bearbeiten " geöffnet.
Alle Bilder, die für Beispielbilder im Workflow verwendet werden, werden als separates Element / Bild gespeichert. Um das Bild anzuzeigen, verwenden Sie die Schaltfläche Download .
Nach der Einrichtung werden dann die standardmäßigen Nachbearbeitungsvorgänge auf die aufgenommenen Fotos angewendet, einschließlich der Befehle für die automatische Bildbereitstellung. Der Assistent wird dann als Bildvorgabe gespeichert, sodass jedes neue Element, das mit dieser Vorgabe erstellt wird, seine vordefinierten Ordner und seinen Arbeitsablauf enthält.
Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.
Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.
Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.
Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.