Erster Einsatz und grundlegende Tests von PhotoRobot
Die folgende Dokumentation enthält technische Anweisungen für die erste Verwendung und die grundlegende Prüfung eines PhotoRobot-Geräts. Dazu gehören detaillierte Informationen zur Netzwerkkonfiguration und zu den Netzwerkanforderungen für die Verwendung von PhotoRobot. Es gibt Anleitungen zum Anschließen von Fomei- und Broncolor-Leuchten, zum Finden der IP-Adresse eines PhotoRobot und zum grundlegenden Testen der Bewegungssteuerung über die Service-GUI. Diese Informationen sind für die Verwendung durch neue PhotoRobot-Kunden in Kombination mit den spezifischen Anweisungen und Benutzerhandbüchern bestimmt, die für ihr spezifisches Gerät bereitgestellt werden.
Wichtig: Die Erstinstallation eines PhotoRobot-Geräts muss immer über eine autorisierte PhotoRobot-Behörde erfolgen. Zu den autorisierten Behörden gehören ein zugelassener Händler oder ein Vertreter des Herstellers selbst.
Anmerkung: Lesen Sie vor der ersten Verwendung von PhotoRobot immer die Sicherheitsinformationen und -anweisungen von PhotoRobot zusätzlich zu dem Handbuch, das speziell mit Ihrem Gerät geliefert wird.
1. Vor dem ersten Gebrauch von PhotoRobot
Aus technischer Sicht ist es wichtig, vor dem ersten Einsatz zu verstehen, dass es sich bei PhotoRobot um eine modulare Einheit handelt, die aus Hardware- und Softwarekomponenten besteht. Dies setzt voraus, dass PhotoRobot selbst über dasselbe Netzwerk verbunden ist wie der Computer, der ihn bedient. Das Netzwerk muss über eine Verbindung zum Internet verfügen, um auf PhotoRobot-Dienste zugreifen zu können, die in der Cloud ausgeführt werden. Dann sind die folgenden Netzwerkvoraussetzungen erfüllt.
1.1. Netzwerkkonfiguration
Um das Netzwerk für die ordnungsgemäße Kommunikation mit PhotoRobot zu konfigurieren, muss das Netzwerk die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
- Die Control Unit muss sich mit dem lokalen Netzwerk verbinden.
- Ein Computer ist erforderlich, um die Service-GUI oder die Software des Bedieners namens _Controls auszuführen.
- Der Computer muss über dasselbe Netzwerk wie die Control Unit eine Verbindung herstellen.
- Es muss eine funktionierende Internetverbindung im Netzwerk vorhanden sein.

1.2. Verbindungsschema für Fomei Blitzlichter
Im Folgenden wird das Verbindungsschema für Fomei-Blitzleuchten angezeigt. Anmerkung: Der Router-Typ kann variieren, wenn das Rack-Gehäuse mit der PhotoRobot-Lösung geliefert wird.

1.3. Verbindungsschema für Broncolor-Blitzlicht
Verwenden Sie die folgende Karte im Verbindungsschema für Broncolor-Taschenlampen, wobei zu beachten ist, dass der Routertyp variieren kann. Anmerkung: Weitere Informationen zu den zugehörigen Hardware- und Softwarekomponenten, die für die Verwendung mit PhotoRobot erforderlich sind, finden Sie unter PhotoRobot - Broncolor Lights Management.

1.4. Anforderungen an die Stromverteilung und das Stromnetz
Überprüfen Sie die Parameter des Stromverteilungssystems, z. B. die Spannung und die Frequenz. Verwenden Sie dazu den RJ45-Anschluss auf der Rückseite der Control Unit. Anmerkung: Wenn die Einrichtung des Steuergeräts nicht konform ist, richten Sie es zuerst ein, indem Sie den manuellen Spannungswähler auf der Rückseite des Steuergeräts platzieren. Verbinden Sie dann die Control Unit über ein Ethernet-Kabel über den RJ45-Anschluss mit dem Netzwerk.

Das Netzwerk muss dann folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:
- Es wird erwartet, dass sich ein DHCP-Server im Netzwerk befindet.
- Die Kommunikation über die TCP-Ports 7777 und 7778 muss zugelassen werden.
- UDP-Broadcasts auf Port 6666 müssen zugelassen werden.
- Eine Internetverbindung ist erforderlich.
- *. photorobot.com Zutritt muss erlaubt sein.
- as-unirobot.azurewebsites.net Zutritt muss erlaubt sein.
- Weitere Informationen finden Sie unter Detaillierte Netzwerkvoraussetzungen für PhotoRobot.
- Verbinden Sie den Netzstecker mit der Steckdose.
Drücken Sie nach dem Anschließen des Steuergeräts den Netzschalter an der Vorderseite des Steuergeräts. Wenn er den Status von einem Blinklicht auf ein Dauerlicht ändert, ist er betriebsbereit.
1.5. Finden Sie die IP-Adresse von PhotoRobot im LAN
Es gibt die folgenden unterstützenden Anwendungen, um das Netzwerk nach PhotoRobot zu durchsuchen.
- Windows - frfind.exe für Windows
- Mac OS X - frfind für macOS
- Android - PhotoRobot Locator in Google Play finden
- iPhone, iPad - finden Sie PhotoRobot Locator bei iTunes.
Anmerkung: Anwendungen zur Suche nach PhotoRobot im Netzwerk sind auch über Links in den PhotoRobot-Konto-Downloads verfügbar.
2. Grundlegende Tests in der Service-GUI
Nachdem Sie die IP-Adresse des PhotoRobot-Geräts gefunden haben, geben Sie die IP-Adresse im URL-Format in einen beliebigen Webbrowser ein. Dadurch wird die Service-GUI gestartet, die eine grundlegende Benutzeroberfläche zum Testen der Bewegungssteuerung von PhotoRobot anzeigt.
Die Benutzeroberfläche besteht aus zwei Hauptelementen: dem Systemstatus und dem Status des Moduls verschieben.
- Informationen zum Systemstatus werden oben auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Es enthält Statusinformationen für das PhotoRobot-System. Dazu gehören der Funktionsstatus, der Konnektivitätsstatus und Details zur Workstation, zur Aktivität und zum Betrieb.
- Der Status des Verschieben-Moduls wird in der unteren Hälfte der Benutzeroberfläche angezeigt. Es bietet Bewegungssteuerungen für grundlegende Tests und zeigt auch den Hardwarestatus an, einschließlich Kalibrierung, Bewegung, ausgeführte Schritte, Bewegungen und Drehungen.
Um die Bewegungssteuerung des PhotoRobot-Geräts zu testen, verwenden Sie die Fernbedienungen in der Service-GUI Status des Move-Moduls:

- Schalten Sie die Motoren (1) ein und versuchen Sie, alle beweglichen Teile des Roboters (2) zu bedienen. Bewegt sich der Roboter nach Ihren Anweisungen, ist das PhotoRobot-Gerät bereit für den regulären Betrieb.
3. PhotoRobot _Controls Software
Die Software PhotoRobot_Controls App ermöglicht die Fernsteuerung PhotoRobot Geräte. PhotoRobot _Controls App integriert die Steuerung von Robotern, Kameras, Beleuchtung und Postproduktion. Dazu gehört die Unterstützung jeder Phase des Workflow-Managements, um die notwendige Funktionalität für eine effektive Automatisierung in der Nachbearbeitung bereitzustellen.
Beachten Sie, dass PhotoRobot _Controls App Software nicht im Lieferumfang der Maschine enthalten ist. Die Software steht zum Download über Ihr PhotoRobot-Konto zur Verfügung und wird separat von der Maschine erworben. Beachten Sie außerdem, dass die Benutzeroberfläche nach dem Starten der Softwareanwendung möglicherweise automatisch im "Assistentenmodus" gestartet wird. Der Assistentenmodus ist eine vereinfachte Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, nur Barcodes zu scannen, um Objekte zu identifizieren und die Erfassungs- und Nachbearbeitungssequenzen automatisch zu starten.

Anmerkung: Sowohl die stabile Version als auch eine Vorschauversion von CAPP stehen über den Installationsassistenten zum Download zur Verfügung. Die stabile Version enthält die neueste Version von CAPP und wird häufig veröffentlicht. In der Zwischenzeit bietet die Vorschauversion von CAPP frühzeitigen Zugriff auf die neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen, die innerhalb weniger Tage nach der Entwicklung in die stabile Version übertragen werden. Auf diese Weise können Benutzer alle Probleme testen, die in der Vorschauversion auftreten, bevor sie sich an den Support wenden, da die meisten gemeldeten Probleme in der stabilen Version bereits in der Vorschauversion behoben wurden. Beachten Sie jedoch, dass die Vorschauversion nicht für den Produktionseinsatz empfohlen wird, bei dem die Stabilität ein kritischer Faktor ist. Die Vorschauversion befindet sich in aktiver Entwicklung, die möglicherweise noch unvollständige Funktionen oder ungelöste Fehler enthält.

Wichtig: Die älteren Versionen von CAPP sind aufgrund des Risikos einer Datenbankbeschädigung nicht für die Verteilung an Kunden oder die Öffentlichkeit vorgesehen. Ältere Versionen von CAPP sind nur für autorisierte PhotoRobot-Techniker für die interne Entwicklung oder für ganz spezielle Anwendungsfälle zugänglich. Informationen zur aktuellen stabilen Version und Vorschauversion von CAPP finden Sie unter CAPP Latest Download Versions.
Weitere Informationen zur Unterstützung oder Fehlerbehebung PhotoRobot _Controls App finden Sie unter PhotoRobot Erste Schritte.
Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung
Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.
Verbindung
Auflösung (MP)
Auflösung










