Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.
Dies ist ein Text innerhalb eines div-Blocks.

PhotoRobot Sicherheitsinformationen und -anweisungen

Die folgende Dokumentation enthält Sicherheitsinformationen und Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb, die Lagerung und den Service von PhotoRobot-Geräten. Diese Informationen sollten immer der erste Schritt sein, der jeder PhotoRobot-Installation vorausgeht. Ziel ist es, neue Kunden über allgemeine Sicherheitsanforderungen, die von PhotoRobot-Geräten ausgehenden Risiken, elektrische Verbindungen, sichere Verwendung und Service aufzuklären.

Anmerkung: Weitere Anweisungen zu Ihrem spezifischen PhotoRobot-Gerät finden Sie in den mit Ihrem Gerät gelieferten Anweisungen und in den verfügbaren Installationshandbüchern.

Wichtig: Die erste Installation eines PhotoRobot-Geräts muss immer über eine autorisierte PhotoRobot-Stelle erfolgen. Zu den autorisierten Behörden gehören ein zugelassener Händler oder ein Vertreter des Herstellers selbst.

Sicherheitsinformationen und -anweisungen für PhotoRobot

Wir danken Ihnen für Ihren Kauf von PhotoRobot! Im Folgenden finden Sie die Sicherheitshinweise für die Verwendung Ihrer PhotoRobot-Geräte. Es enthält allgemeine Sicherheitsinformationen sowie Sicherheitshinweise für die Installation, den elektrischen Anschluss, die Verwendung und den Geräteservice. Die Nichteinhaltung der Sicherheitsanforderungen kann zu Verletzungen oder Schäden und/oder Schäden an den Maschinen führen.

1. Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Geräts die mitgelieferten Anweisungen sorgfältig durch. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Installation oder Verwendung des Geräts entstehen. Bewahren Sie die Anweisungen immer zum späteren Nachschlagen mit dem Gerät auf.

1.1. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Erwachsenen

Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Erwachsenen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten verwendet werden. oder fehlende Betriebskenntnisse, wenn sie unter Aufsicht stehen oder Anweisungen zur sicheren Bedienung des Geräts erhalten haben und der Bediener die damit verbundenen Gefahren versteht.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder unter 3 Jahren sollten von dem Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie stehen unter ständiger Aufsicht.

Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.

1.2. Allgemeine Sicherheit

  • Ändern Sie nicht die Spezifikationen dieses Geräts.
  • Alle Belüftungsöffnungen dürfen nicht verstopft werden.
  • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
  • Deaktivieren Sie das Gerät vor der Wartung und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Verwenden Sie kein Wasserspray und keinen Dampf, um das Gerät zu reinigen.
  • Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie nur neutrale Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder Metallgegenstände.

2. Sicherheitshinweise

Befolgen Sie immer die Sicherheitshinweise für Installation, elektrischen Anschluss, Verwendung und Wartung. Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Verletzungen und / oder Schäden am Gerät führen.

2.1. Installation

Die erste Installation nach Auslieferung durch den Hersteller sollte nur von unserer autorisierten Behörde (einem zugelassenen Händler oder dem Hersteller selbst) durchgeführt werden.

  • Entfernen Sie alle Verpackungen und die Transportschrauben.
  • Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie das Gerät bewegen, da es schwer ist. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe.
  • Installieren oder verwenden Sie kein beschädigtes Gerät.
  • Befolgen Sie die mit dem Gerät gelieferte Installationsanleitung.
  • Installieren oder verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Boden, auf dem Sie das Gerät installieren, flach, stabil und sauber ist.
  • Stellen Sie sicher, dass eine Luftzirkulation um das Gerät herum möglich ist.
  • Stellen Sie die Füße so ein, dass sich das Gerät in einer flachen Position befindet.
  • Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem nicht genügend Platz vorhanden ist, um es herum zu gehen.

2.2. Elektrischer Anschluss

  • Das Gerät muss geerdet sein.
  • Verwenden Sie immer eine ordnungsgemäß installierte Schukosteckdose.
  • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Informationen auf dem Typenschild mit der Stromversorgung übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an einen Elektriker.
  • Achten Sie darauf, den Netzstecker oder das Netzkabel nicht zu beschädigen.
  • Stecken Sie den Netzstecker erst am Ende der Installation in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass nach der Installation der Netzstecker zugänglich ist.
  • Berühren Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
  • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät zu trennen. Drücken Sie immer zuerst den Netzschalter an der Control Unit.
  • Nähern Sie sich dem Gerät nicht, wenn Sie es bewegen oder wenn es eingeschaltet ist.
  • Achten Sie immer auf den Arbeitsbereich dieses Geräts. Zum Beispiel mit dem Roboterarm V8:
    • Die Reichweite des Aufzugs beträgt 32 cm.
    • Der Schwenkarmbereich reicht von 0 bis 90 Grad.

Anmerkung: Beziehen Sie sich immer auf die Anweisungen, die mit Ihrem speziellen Gerät für den sicheren Arbeitsbereich und zusätzliche Sicherheitsinformationen geliefert werden.

2.3. Verwendung

  • Während des Gebrauchs besteht die Gefahr von Verletzungen, Stromschlägen, Bränden, Verbrennungen oder Schäden am Gerät.
  • Verwenden Sie dieses Gerät nur in Gebäuden.
    Stellen Sie keine brennbaren Produkte oder Gegenstände, die mit brennbaren Produkten übergossen wurden, in die Nähe oder auf das Gerät.
  • Berühren Sie keine Teile des Geräts, wenn es sich in Bewegung befindet.
  • Das Gerät ist nur für den Betrieb in einer industriellen Umgebung ausgelegt.

2.4. Dienstleistung

  • Um das Gerät zu reparieren, wenden Sie sich an eine autorisierte Behörde.
  • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

EOS Rebel Serie

EOS DSLR-Serie 

EOS M spiegellose Serie

PowerShot-Serie

Nahaufnahme / Handheld

Kamerakategorie auswählen:

Die Canon EOS Rebel Serie bietet einsteigerfreundliche DSLR-Kameras mit solider Bildqualität, intuitiver Bedienung und vielseitigen Funktionen. Diese Kameras sind ideal für Fotografie-Enthusiasten und bieten zuverlässigen Autofokus, dreh- und schwenkbare Touchscreens sowie Full HD- oder 4K-Videoaufnahmen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS Rebel T8i
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS Rebel SL3
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS Rebel T7
USB 2.0
No
No
APS-C
24.1
1080p bei 30 fps
EOS R spiegellose Serie
USB 3.1
No
Ja
Vollformat / APS-C
Variiert
Up to 8K
EOS R1
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24
6K
EOS R5 Mark II
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
45
8K
EOS R5
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
45
8K
EOS R6 Mark II
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24.2
4K bei 60 fps
EOS R6
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
20.1
4K bei 60 fps
EOS R8
USB 3.2
No
Ja
Vollbild
24.2
4K bei 60 fps
EOS R10
USB 3.2
No
Ja
APS-C
24.2
4K bei 60 fps
EOS R50
USB 3.2
No
Ja
APS-C
24.2
4K bei 30 fps
EOS R100
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS R7
USB 3.2
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 60 fps
EOS R3
USB 3.2
Ja
Ja
Vollbild
24.1
6K
EOS RP
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
4K bei 24 fps
EOS Ra
USB 3.1
No
Ja
Vollbild
30.3
4K bei 30 fps

Die Canon EOS DSLR-Serie bietet hochwertige Bilder, einen schnellen Autofokus und Vielseitigkeit und ist damit ideal für die Fotografie und Videoproduktion.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS-1D Mark III
USB 2.0
No
No
APS-H
10.1
1080p bei 30 fps
EOS-1Ds Mark III
USB 2.0
No
No
Vollbild
21.1
Nicht verfügbar
EOS-1D Mark IV
USB 2.0
No
No
APS-H
16.1
1080p bei 30 fps
EOS-1D X
USB 2.0
No
No
Vollbild
18.1
1080p bei 30 fps
EOS-1D C
USB 2.0
No
No
Vollbild
18.1
4K bei 24 fps
EOS-1D X Mark II
USB 3.0
No
No
Vollbild
20.2
4K bei 60 fps
EOS-1D X Mark III
USB 3.1
No
No
Vollbild
20.1
4K bei 60 fps
EOS 5D Mark II
USB 2.0
No
No
Vollbild
21.1
1080p bei 30 fps
EOS 5D Mark III
USB 2.0
No
No
Vollbild
22.3
1080p bei 30 fps
EOS 5D Mark IV
USB 3.0
No
Ja
Vollbild
30.4
4K bei 30 fps
EOS 6D
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
20.2
1080p bei 30 fps
EOS 6D Mark II
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
1080p bei 60 fps
EOS 7D
USB 2.0
No
No
APS-C
18.0
1080p bei 30 fps
EOS 7D Mark II
USB 3.0
No
No
APS-C
20.2
1080p bei 60 fps
EOS 90D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps
EOS 850D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 25 fps

Die spiegellose Canon EOS M Serie kombiniert kompaktes Design mit DSLR-ähnlicher Leistung. Mit austauschbaren Objektiven, schnellem Autofokus und hochwertigen Bildsensoren eignen sich diese Kameras hervorragend für Reisende und Content-Ersteller, die Mobilität suchen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS M50 Mark II
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS M200
USB 2.0
No
Ja
APS-C
24.1
4K bei 24 fps
EOS M6 Mark II
USB 3.1
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps

Die Canon PowerShot-Serie bietet kompakte, benutzerfreundliche Kameras für Gelegenheitsfotografen und Enthusiasten. Mit Modellen, die von einfachen Point-and-Shoot-Kameras bis hin zu fortschrittlichen Zoomkameras reichen, bieten sie Komfort, solide Bildqualität und Funktionen wie Bildstabilisierung und 4K-Video.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
PowerShot G5 X Mark II
USB 2.0
No
Ja
Typ 1,0
20.1
4K bei 30 fps
PowerShot G7 X Mark III
USB 2.0
No
Ja
Typ 1,0
20.1
4K bei 30 fps
PowerShot SX70 HS
USB 2.0
No
Ja
1/2,3 Zoll
20.3
4K bei 30 fps

Die Canon Nah- und Handkameras sind für detaillierte Nahaufnahmen und Videos konzipiert. Sie sind kompakt und einfach zu bedienen und bieten präzisen Fokus, hochauflösende Bildgebung und vielseitige Makrofunktionen – perfekt für Vlogging, Produktfotografie und kreative Nahaufnahmen.

Modell
Computer
Verbindung
LAN
Wi-Fi
Sensorgröße
Max. Sensor
Auflösung (MP)
Max. Video
Auflösung
EOS RP
USB 2.0
No
Ja
Vollbild
26.2
4K bei 24 fps
EOS 90D
USB 2.0
No
Ja
APS-C
32.5
4K bei 30 fps
Mit dem iPhone (Englisch
Lightning (USB 2.0)
No
Ja
Variiert
Up to 48
Bis zu 4K bei 60 fps