Fotografieren von Schuhen im PhotoRobot Workflow

Freigeben
Uhr

Video-Kapitel

00:05 

Intro: Wie Unternehmen PhotoRobot einsetzen

00:30

Anforderungen an die Schuhfotografie

01:00

Befolgen eines Styleguides

01:50

Case 1300 Fotografie-Plattenspieler Übersicht

02:08

Case 1300 mit Roboterarm-Erweiterung

02:32

Gleichzeitiges Verwenden von zwei Arbeitsbereichen

03:08

Erfassen von Bildern, die der Styleguide erfordert

03:28

Sortieren von Produkten in Regale und Barcodes

03:35

Erfassungs- und Nachbearbeitungsvoreinstellungen

03:50

Barcode scannen, um den Drehteller zu starten

04:30

Scannen, um die zweite Workstation zu starten

04:52

Outro: Manuelle vs. automatisierte Fotografie

Überblick

Erfahren Sie, wie Kunden PhotoRobot verwenden, um die Standbilderfassung von Schuhprodukten unter Einhaltung eines Marken-Styleguides vollständig zu automatisieren. Dieses Video zeigt den Workflow für die Schuhfotografie mit dem Case 1300 Drehteller mit Roboterarm-Erweiterung. Es gibt auch einen zweiten Tisch für die Flatlay-Fotografie, den wir im gleichzeitigen Betrieb mit dem 360° Drehteller zeigen. Informieren Sie sich über die Arbeitsplätze und die Steuerungssoftware, von der Vor- über die Erfassung bis hin zur Nachbearbeitung – alles in unter 1 Minute! Wir zeigen die höhere Geschwindigkeit, Qualität und Konsistenz der automatisierten Fotografie von PhotoRobot im Vergleich zu manuellen Ansätzen der Produktfotografie.

Video-Transkript

00:05 PhotoRobot-Systeme sind nur für diejenigen nützlich, die 360°-Präsentationen ihrer Produkte machen wollen, oder? Nun, unserer Meinung nach könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Sie werden überrascht sein, dass etwa die Hälfte unserer Kunden  überhaupt keine 360-Grad-Messungen durchführt. 

00:20 Aber warum sollten Sie überhaupt ein automatisiertes Studio auf Plattentellerbasis haben wollen, wenn Sie immer nur eine Reihe von Standbildern für jedes Produkt machen werden? Genau darum wird es in diesem Video gehen. 

00:30 Nehmen wir Schuhe als Beispiel. Vielleicht betreiben Sie ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf Schuhe spezialisiert hat, oder vielleicht haben Sie ein Unternehmen, das Schuhe herstellt. Auf die eine oder andere Weise brauchst du eine Reihe von Bildern, die zeigen, wie gut die Schuhe aussehen, aus welchem Material sie bestehen oder welche Art von Sohle sie haben. 

00:46 Bilder sind das, was das Produkt verkauft. Und das gilt heute mehr denn je. Es nützt jedoch nichts, wenn jeder Satz von Bildern anders aussieht. Inkonsistenz lässt Sie unprofessionell aussehen. Mit anderen Worten, Sie benötigen einen Styleguide, eine Reihe von Anweisungen, die beschreiben, wie die Bilder aussehen sollen.

01:05 Es ist menschlich nicht möglich, dies manuell, schnell und jedes Mal genau gleich zu tun. Hier kommt PhotoRobot ins Spiel. Der vielleicht wichtigste Teil eines Styleguides sind Informationen über die Blickwinkel, aus denen die Artikel fotografiert werden sollen. 

01:19 Das ist unter anderem das, was Sie automatisieren müssen, wenn Sie Konsistenz und hohe Produktivität erreichen wollen. Die beiden wichtigen Winkel, die in jedem Styleguide stehen sollten, sind: der Drehwinkel und etwas, das wir den Schwungwinkel nennen. 

01:34 Stellen wir uns vor, dass der Styleguide acht Blickwinkel erfordert, die sowohl Ansichten von vorne und von der Seite als auch einige hohe Blickwinkel beinhalten. Zum Schluss möchten Sie dem Kunden die Sohle des Schuhs zeigen. Also der Blick direkt von unten. 

01:48 Natürlich könnten Sie dies auf einer einzigen Arbeitsfläche tun, und der PhotoRobot _FRAME wäre der perfekte Kandidat dafür. Aber heute zeigen wir Ihnen den Workflow an unserem _CASE 1300. Er basiert auf einem 1300 mm großen Glasdrehteller, der es ermöglicht, nicht nur den Hintergrund, sondern auch den Schatten unter dem Schuh automatisch zu entfernen.

02:08 Er kann mit unserem ROBOTIC_ARM v8 erweitert werden, der sich um den Schwenkwinkel kümmert und bis zu 90 Grad gehen kann. Aber wie fotografiert man die Unterseite des Schuhs? Nun, man muss  es vom Plattenteller nehmen, auf den Kopf stellen, auf eine Vorrichtung legen und dann wieder aufsetzen. Dann müssen Sie warten, bis sich die Kamera um 90° bewegt und das Bild aufgenommen hat. All dies kann die Arbeit unnötig verlangsamen. 

02:33 Und aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass ein separater Arbeitsbereich mit einer zweiten Kamera oben angebracht ist - solange man genügend Platz dafür hat.

02:42 Wie Sie sehen können, muss nicht jeder PhotoRobot auf einem Plattenteller basieren. Dies ist unser Flatlay-Tisch, der das Produkt nicht dreht, aber dennoch den Vorteil einer hinterleuchteten, transparenten Oberfläche hat. In diesem Setup ist oben eine zweite Kamera montiert. Dies ist es, was wir für die Draufsicht des Jigs verwenden werden, der den Schuh in einer auf dem Kopf stehenden Position hält. 

03:02 Währenddessen kann der nächste Schuh auf das _CASE 1300 gelegt werden, was den Arbeitsablauf noch weiter beschleunigt. 

03:08 Unser Fotograf Eric zeigt Ihnen nun, wie schnell Sie alle Bilder erhalten können, die der Styleguide benötigt. Zuerst importiert er eine Liste der Produkte, die fotografiert werden sollen. Dazu gehören in der Regel Barcodes. Und wenn Sie bereits Voreinstellungen für verschiedene Arten von Schuhen erstellt haben, können Sie damit beginnen, diese einzelnen Artikeln zuzuweisen. Sie können Ihre Produkte sogar in Regalen sortieren und jedem von ihnen eindeutige Barcodes zuweisen, zusammen mit einer speziellen Voreinstellung. 

03:34 Wie Sie sich vielleicht aus unseren anderen Videos erinnern, können solche Voreinstellungen nicht nur die Winkel, sondern auch die Kameraeinstellungen, die Beleuchtung sowie die Nachbearbeitung und andere Parameter steuern. Eric scannt nun den Barcode des Schuhs und legt das Produkt auf den Plattenteller des _CASE 1300. 

03:51 Da wir bereits ein Preset zugewiesen haben, reicht es aus, den Start-Barcode zu scannen und alles andere passiert automatisch. 

04:30 Aber wie sieht es mit dem zweiten Arbeitsbereich aus? Müssen Sie Einstellungen in der Software ändern? Das hört sich nach zu viel Arbeit an, deshalb haben wir es möglich gemacht, einfach den Barcode eines Makros zu scannen, das in den zweiten Arbeitsbereich wechselt, und die gewünschten Bilder werden aufgenommen, ohne dass der Bediener den Computer oder die Kamera berühren muss. 

04:52 Und da haben wir es. Es dauerte nur etwas mehr als eine Minute, den Schuh in zwei Arbeitsbereichen zu fotografieren. Viel einfacher geht es unserer Meinung nach nicht. 

05:01 Stellen Sie sich vor, Sie müssten alle manuell erledigen. Es würde lange dauern und es wird Ungereimtheiten geben. Aber vielleicht musst du es dir nicht vorstellen, weil du es lebst. Sie wissen, wie mühsam manuelles Fotografieren ist. 

05:13 Möchten Sie nicht die Geschwindigkeit, Qualität und Konsistenz Ihres Fotografie-Workflows auf ein ganz neues Niveau heben? Wenn ja, worauf warten Sie noch? Kontaktieren Sie PhotoRobot jetzt.

Weiter ansehen

01:23
PhotoRobot Roboterarm v8 - Geräteübersicht & Zubehör

Untersuchen Sie die Hardwarefunktionen und das Zubehör des Roboterarms von PhotoRobot, dem fortschrittlichen Roboter für die mehrreihige Produktfotografie.

04:59
3D-Objektmodellierung in PhotoRobot Workflows

Dieses Anleitungsvideo zeigt, wie Sie mit den softwaregesteuerten 360°-Drehtellern von PhotoRobot ein 3D-Modell aus Bildern erstellen.

Sind Sie bereit, die Produktfotografie Ihres Unternehmens zu verbessern?

Fordern Sie eine benutzerdefinierte Demo an, um zu sehen, wie PhotoRobot die Produktfotografie Ihres Unternehmens noch heute beschleunigen, vereinfachen und verbessern kann. Teilen Sie einfach Ihr Projekt, und wir erstellen Ihre einzigartige Lösung, um die Produktionsgeschwindigkeiten zu testen, zu konfigurieren und zu beurteilen.