AR-Produktvisualisierung mit 3D- und AR-Plattformen

AR-Produktvisualisierung mit 3D- und AR-Plattformen

Produzieren Sie PhotoRobot-Bilder als 3D- und AR-Produkterlebnisse.

Entdecken Sie die Produktvisualisierung von Augmented Reality (AR) und Web-AR mit den besten 3D- und AR-Content-Hosting-Plattformen von PhotoRobot.

Augmented Reality Produktvisualisierung

AR-Produkterlebnisse helfen Konsumenten, Produkte besser zu visualisieren, virtuell auszuprobieren und anzuprobieren. Nehmen Sie zum Beispiel beliebte AR-Produktbetrachter, mit denen Benutzer von Mobilgeräten und Tablets Schuhe, Brillen und Kleidung digital anprobieren können. Durch einfaches Scannen eines QR-Codes können Verbraucher Gegenstände direkt auf den Körper oder in einen beliebigen virtuellen Raum projizieren. 

Es gibt auch oft immersive Anpassungsoptionen, die einen schnellen Austausch von Farben, Designs und anderen austauschbaren Funktionen ermöglichen. Weitere beliebte Beispiele sind die AR-Produktvisualisierung von Möbeln oder Dekorationen für die Innenausbauplanung. Dies und AR-Produktdemos von komplexen und technischen Teilen in der Automobil-, Maschinenbau-, Elektro- und Maschinenbauindustrie. 

Doch wie digitalisieren Fotostudios Produkte für 3D- und AR-Hosting-Plattformen? Lesen Sie weiter, um eine Demonstration des oft mit nur einem Klick erforderlichen Produktionsworkflows im PhotoRobot Studio zu erhalten. Wir beschreiben alles, von der automatisierten Fotografie bis hin zur Erstellung und Optimierung von 3D-Modellen für AR-Plattformen wie Emersya oder Sketchfab.

Wie PhotoRobot Produkte digitalisiert

In dem von PhotoRobot betriebenen Studio beginnt die AR-Produktvisualisierung mit der robotisierten 360-Grad-Erfassung eines Artikels. Dazu wird in der Regel ein 3D-Foto-Drehteller wie der Rahmen von PhotoRobot verwendet, der ein Design für eine schnellere mehrreihige Bildaufnahme bietet. Der Rahmen erstellt auch automatisch Fotos auf einem rein weißen Hintergrund und fotografiert schnell alle Seiten-, Ober- und Unteransichten.

Studiofotografen verwenden den Frame-Drehteller, um Produkte aufzunehmen.

Die automatische Bildoptimierung und Nachbearbeitung stellt dann die Qualität der Fotos sicher, die zum Rendern eines 3D-Modells mit Photogrammetrie-Software erforderlich ist. Dies dauert nur wenige Minuten mit PhotoRobot, das Fotos mit Apple Object Capture scannt, um das 3D-Modell zu generieren. Anschließend ist es möglich, die 3D-Modelldatei auf 3D- und AR-Produktvisualisierungsplattformen zu optimieren. 

Tatsächlich dauert der gesamte Produktionsablauf von der Aufnahme von Produktfotos bis zur Generierung des 3D-Modells oft weniger als 2 Minuten. Darüber hinaus erzeugt das Verfahren eine Reihe von Standbildern und einen 3D-Produktspin im Tandem. Auf diese Weise erzielen Unternehmen mehrere Outputs für verschiedene Marketingkampagnen zusätzlich zum 3D-Modell für das Rendering in AR.

Fotografieren des Produkts

Qualitativ hochwertige Fotografie ist notwendig, um ein genaues 3D-Modell-Rendering für die AR-Produktvisualisierung zu gewährleisten. Es müssen Fotos aus mehreren Blickwinkeln und oft 2+ Ansichten um den Artikel herum vorhanden sein. Dazu gehört, dass mindestens ein Foto eine Draufsicht auf das Objekt und mindestens ein Foto eine Draufsicht auf das Objekt zeigt.

Gleichzeitig muss durch eine präzise Hintergrundentfernung und -optimierung sichergestellt werden, dass alle Fotos einen rein weißen Hintergrund haben. Dies verbessert die Gesamtqualität und Genauigkeit beim Rendern eines 3D-Modells aus Fotos. Dies ist auch ein grundlegender Anwendungsfall des Frame-Drehtellers, dessen Design darauf abzielt, die 3D-Modellfotografie zu rationalisieren. Obwohl andere PhotoRobot-Plattenspieler ähnlich leistungsfähig sind, ist der Frame mit seiner zweiachsigen 360-Grad-Drehung und der optischen Platte wirklich einzigartig. 

Diese Funktionen bieten eine hohe Präzision bei der Erfassung aller Winkel, mehrerer Ansichten und Ansichten von oben oder unten. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Roboterarm, der die Kamera immer gegenüber einem integrierten Diffusionshintergrund positioniert. Währenddessen bewegt sich die Kamera entlang einer vertikalen Flugbahn von -60 Grad bis +90 Grad. Der Arm bewegt sich auch synchron mit dem Hintergrund, so dass alle Fotos aufgenommen werden können, ohne dass das Produkt neu positioniert werden muss. 

Außerdem erfasst es jedes Bild gemäß den Voreinstellungen – mit nur wenigen Mausklicks. PhotoRobot passt die Höhe der Kamera automatisch an, um jede Reihe zu erfassen, auch von unterhalb der optischen Platte. Dies dauert oft nicht länger als insgesamt 2 Minuten, um Bilder aufzunehmen und automatisch nachzubearbeiten. Anschließend kann die PhotoRobot Controls Software die Fotos scannen und mit einem einzigen Klick mit der Erstellung des 3D-Modells beginnen.

Rendern eines 3D-Modells aus Fotos

Die Integration von Apple Object Capture in PhotoRobot Controls ermöglicht das Rendern von 3D-Modellen in mehreren Dateiformaten. Am beliebtesten ist USDZ, das am besten für iOS / macOS AR geeignet ist (obwohl es anderswo nur eingeschränkte Unterstützung bietet). Weitere Formate sind STL (universelle Unterstützung für 3D-Druck) und OBJ / MTL (breite Unterstützung über Plattformen, ideal für den Austausch detaillierter Modelle und Materialien). Das USDZ-Dateiformat ist jedoch das gebräuchlichste, wenn es darum geht, Inhalte für die AR-Visualisierung zu produzieren.

Um das 3D-Modell zu erstellen, scannt die Object Capture-Integration Fotos und beginnt mit dem Rendern einer 3D-Datei. Nachdem Sie PhotoRobot angewiesen haben, "3D-Modell erstellen" zu erstellen, müssen Sie nur zwei Einstellungen konfigurieren: Empfindlichkeit und Objektmaskierung. Die Empfindlichkeit bezieht sich darauf, wie empfindlich der Algorithmus reagiert, während die Objektmaskierung automatisch den Hintergrund von den Objekten trennt. Es ist möglich, hier die Standardeinstellungen zu verwenden oder beide anzupassen, um das Modell vor dem Rendern anzupassen.

Durch Drücken von Start in der Software wird die 3D-Datei gerendert, was je nach verwendeter Rechenleistung mehr oder weniger Zeit benötigt. In einigen Fällen dauert das Rendern der Datei etwas länger. Ein Apple Mac Studio erledigt diesen Vorgang beispielsweise oft in weniger als 3 Minuten, während der Mac Mini etwa 3,5 Minuten benötigt.

Vorschau der 3D-Modelldatei

Nach dem Rendern des 3D-Modells ist es möglich, die Datei mit AR Quick Look, Finder oder grundlegenden Bildvorschauprogrammen auf dem Mac in der Vorschau anzuzeigen. Dies ist die Phase, in der es wichtig ist, das digitale Modell von Seite zu Seite und von oben nach unten zu inspizieren. Es ist wichtig, in das Objekt hineinzuzoomen und nach Bereichen zu suchen, die möglicherweise nicht vollständig gerendert wurden. 

Es kann auch visuelle Aspekte geben, die von einer weiteren Anpassung oder Optimierung profitieren könnten. Wenn dies der Fall ist, muss die 3D-Datei nur erneut gerendert werden, wobei dieselben Fotos mit den neuen Einstellungen in der Software verwendet werden.

Wenn dies zufriedenstellend ist, erfordert die Umwandlung des 3D-Modells in eine AR-Produktvisualisierung eine 3D-Content-Hosting-Plattform.

Vorschau von 3D-Dateien mit einfachen Bildvorschauprogrammen.

Veröffentlichung auf 3D- und AR-Plattformen

3D- und AR-Plattformen wie der langjährige Partner von PhotoRobot, Emersysa, bieten interaktive 3D- und AR-Viewer, die auf jeder Website oder Plattform eingebettet werden können. Der Viewer ist durch den Kauf eines Jahresabonnements erhältlich und ermöglicht das Hosting und die Veröffentlichung von 3D-Modelldateien online in verschiedenen Formaten.

  • Omni-Channel 3D-Produkterlebnisse
  • Interaktives webbasiertes AR & virtuelle Anprobe
  • Fortschrittliche 3D- und AR-Produktkonfiguratoren

Es sind keine Plug-ins notwendig, um Inhalte anzuzeigen, während das Einbetten des Viewers mit einer einfachen Codezeile nur wenige Sekunden dauert. Es folgt dem gleichen Prozess wie das Einbetten von Videos in eine Webseite. Unternehmen betten den Viewer mithilfe eines iFrames mit HTML-Code, mithilfe eines Skripts oder mithilfe von Tags ein. Die Viewer-Optionen ermöglichen dann die Anpassung der Viewer-Größe, der Sprache, des Aussehens, der voreingestellten Farben/des Designs und der Kompatibilität. Diese bestimmen die allgemeinen Anzeigeeinstellungen für die Online-Veröffentlichung der 3D-Dateien.

Nach dem Hochladen eines 3D-Modells können Benutzer das Produkt auf der Plattform anpassen und Artikel im AR-Modus sofort in der Vorschau anzeigen. Benutzer können mit verschiedenen Farbvarianten in AR experimentieren, um am besten zur Einrichtung eines Raumes zu passen, oder um maßstabsgetreue Konfigurationen zu visualisieren. Dies hilft auch zu sehen, ob das Produkt in den verfügbaren Raum passt.

Projizieren Sie 3D-Modelle mithilfe von Augmented Reality in den verfügbaren Raum.

AR & Web AR Produktvisualisierung

Während bei herkömmlicher AR eine separate App installiert werden muss, können Kunden mit Web AR AR-Inhalte direkt über einen Browser erleben. Dies ist auf der Emersya-Plattform der Fall, die keine zusätzlichen Downloads oder die Installation von Apps erfordert. 

Kunden visualisieren Produkte in ihrer eigenen physischen Umgebung mit einem Handy oder Tablet mit integrierter Kamera. Sie können Produkte nahtlos visualisieren, virtuell anprobieren und ausprobieren, indem sie einfach einen QR-Code scannen oder die Produkt-URL besuchen.

Unserer Meinung nach ist es ein erstklassiges Try-before-Buy-Erlebnis, ideal zum Anprobieren von Artikeln wie Brillen und Bekleidung direkt von einer Produktseite. Kunden können auch Farben, Design- und Materialoptionen innerhalb des AR-Erlebnisses austauschen, was ihnen hilft, das am besten geeignete Produkt schneller zu finden.

Projizieren Sie virtuelle Gegenstände wie Handtaschen in AR-Räume.

Optimieren in 3D, Visualisieren in AR

3D- und AR-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, Produkterlebnisse online in Echtzeit zu konfigurieren. Der Nutzer wechselt einfach zwischen der Optimierung des 3D-Modells und dem AR-Vorschaumodus hin und her. Vorschauen ermöglichen die sofortige Inspektion des Artikels sowie das Ausprobieren und Ändern der Größe im Kontext seiner Umgebung. Es ist auch möglich, die Standardproduktpositionierung und die Farbauswahl anzupassen, um alle Möglichkeiten zu erkunden. Nehmen Sie zum Beispiel die Anpassung der Größe, Farbe oder Interaktionen eines 3D-Produkts wie Möbel oder stapelbare Regale in einem virtuellen Raum. Benutzer optimieren in 3D und testen dann in AR, bevor sie auf Produktseiten veröffentlichen, um sie mit Kunden zu teilen.

Andere beliebte AR & AR Web Product Viewer

Neben Emersya gibt es zahlreiche Optionen für AR & webbasierte AR-Plattformen. Jedes ist oft erschwinglich und auch mit einem knapperen Budget leicht zugänglich. Wenn Sie sich mit Ihren Optionen befassen,  könnte Folgendes eine Überlegung wert sein.

  • Emersya - Viele Viewer-Anwendungen zu einem vernünftigen Preis
  • Sketchfab - Hervorragende Rendering-Qualität und eine benutzerfreundliche Umgebung
  • Vectary - Ein universelles Werkzeug mit Werkzeugen zum Erstellen von 3D-Modellen
  • P3D - Für eine völlig freie Plattform
  • DeepAR Studio - Eine Anwendung innerhalb des DeepAR SDK, die von bis zu 10 Benutzern pro Monat kostenlos verwendet werden kann
  • Weißbüschelaffe - Für hochwertiges Rendering, das eher zur Präsentation der Modellqualität dient

Darüber hinaus werden 3D-Daten auch von Google und Apple nativ unterstützt. Das bedeutet, dass das Öffnen und Verwenden von 3D-Daten dem Öffnen eines Standardbildes ähnelt. Es gibt auch eine breite Unterstützung in Bezug auf Augmented-Reality-Funktionen, was einer der Hauptanziehungspunkte ist. Denn wer würde ein Sofa, das er online sieht, nicht gerne direkt in sein Wohnzimmer projizieren? Das, oder virtuell ein Paar Schuhe anprobieren und Farben und Designs im Handumdrehen ein- und auswechseln? Und das alles, ohne das Haus zu verlassen!

AR-Produktvisualisierung in verschiedenen Branchen

Jeder anpassbare Artikel oder jedes Produkt, das zum Anprobieren oder Anprobieren erfordert, kann von der Augmented-Reality-Visualisierung profitieren. Dies gilt für alle E-Commerce- und Branchen, von Mode über Luxusprodukte, Elektronik bis hin zu komplexen und technischen Artikeln wie Automobilteilen und -maschinen. Augmented Reality hilft dabei, Produkte durch immersive Präsentation interaktiv zu gestalten. Nehmen Sie zum Beispiel die folgenden gängigen Artikel, um die Vorteile von AR in der Produktvisualisierung im E-Commerce zu nutzen.

  • Bekleidung, Accessoires wie Designerkleidung, Taschen oder Brillen
  • Elektronik, Gadgets, elektrische Bauteile, Brillen
  • Möbel, Haushaltswaren, Haushaltsgeräte
  • Industrieteile, mechanische Produkte, Elektrowerkzeuge
  • Schuhe, Sportgeräte, Ausrüstung
  • Sammlungsgegenstände des Museums, Antiquitäten und Artefakte

Integration von AR in Produktionsabläufe

Benötigt Ihr Unternehmen eine schnellere, einfachere und skalierbarere Möglichkeit, Bilder in 3D und AR zu erfassen, zu verarbeiten und zu verteilen? Finden Sie heraus, wie PhotoRobot Ihnen helfen kann, AR noch heute in die Produktionsabläufe Ihres Studios zu integrieren. Wir helfen Studios dabei, Inhalte in 2D + 360 + 3D und für AR / VR-Produkterlebnisse zu generieren – und das alles gleichzeitig. Entdecken Sie Tools, die auf die individuellen Herausforderungen jedes Kunden zugeschnitten sind und gleichzeitig dem gesamten PhotoRobot-Ökosystem Vorteile bieten. Wenden Sie sich einfach an uns, um Ihr Studio mit AR- und PhotoRobot-Technologie zu verbinden oder aufzurüsten.