Demo PhotoRobot's Frame 360 Drehteller für Produktfotografie

Freigeben
Uhr

Video-Kapitel

00:00

Frame Robot Übersicht & Funktionen

00:25

Roboterarm & Kameraeinrichtung + Automatisierung

02:10

Bildverarbeitung & 3D-Modelle

03:19

Frame Robot Hardware & Wartung

04:48

Technologie-Onboarding

Überblick

Diese Video-Demo zeigt den PhotoRobot Frame 3D-Drehteller für Produktfotografie. Der Rahmen ist unser charakteristischer automatisierter 360 + 3D-Fotodrehteller mit eingebautem Roboterarm und Diffusionshintergrund. Erfahren Sie, wie der Frame die Produktion hochwertiger Standbilder in Verbindung mit 360°-Drehungen, mehrreihigen 3D-Drehungen und 3D-Objektmodellen verbessert. Diese Demo zeigt auch die fortschrittlichen Designmerkmale des Rahmens, von der optischen Glasplatte bis hin zum Roboterarm, der die Kamera und den Hintergrund positioniert. Die Kamera bleibt immer perfekt gegenüber dem Hintergrund und erzeugt Fotos auf einem rein weißen Hintergrund aus allen Winkeln. Darüber hinaus bieten automatisierte Fotoprozesse, die über Voreinstellungen ausgeführt werden, benutzerfreundliche Steuerungen mit einem hohen Maß an Effizienz und Konsistenz. Gleichzeitig ist es möglich, mit nur wenigen Mausklicks 3D-Modelle im USDZ-Format aus den Ausgängen der Maschine zu erstellen. Erfahren Sie mehr, von der Vereinfachung von Geschäftsabläufen durch den Frame bis hin zur schnelleren Erfassung und Bearbeitung von Produktbildern.

Video-Transkript

00:00 Willkommen zur Produktdemo von PhotoRobot's Frame: ein 360°-Drehteller und ein Roboterarm in einer Maschine. Der Frame wurde speziell entwickelt, um die Produktion nicht nur von schattenfreien Standbildern und 360°-Drehungen, sondern auch von mehrreihigen 3D-Drehungen und digitalen Produktmodellen zu automatisieren. 

00:16 Dies ist zum Teil der optischen Glasplatte des Plattentellers und dem eingebauten Roboterarm zu verdanken, die es ermöglichen, all diese Ausgaben mit nur wenigen Klicks zu erfassen. Bemerken. Die Kamera ist in einem negativen 60-Grad-Winkel unterhalb der optischen Glasplatte positioniert.

00:31 Gleichzeitig montiert der Roboterarm die eingebaute Kulisse perfekt gegenüber der Kamera und hinter dem Produkt. Dies ermöglicht die Aufnahme hochwertiger Fotos auf einem rein weißen Hintergrund von unten oder über dem Glas. 

00:43 Ein einziger Klick aktiviert die Aufnahmesequenz dank PhotoRobot-Voreinstellungen. Presets dienen unter anderem als Anweisungen, um zu automatisieren, welche Winkel erfasst werden sollen, die Drehung des Drehtellers, die Beleuchtung und vieles mehr. 

00:56 In diesem Fall befindet sich der Drehteller in einer kontinuierlichen Non-Stop-Rotation, was dank der Verwendung von leistungsstarken Stroboskopen möglich ist, die Bewegungsunschärfe verhindern und das Objekt technisch an Ort und Stelle "einfrieren". Dies ist viel schneller als bei der Verwendung von LED-basierten Lichtsystemen, bei denen die Drehung des Drehtellers für jedes Foto gestoppt werden müsste. 

01:15 Eine einzige Umdrehung des Drehtellers erzeugt dann 36 Bilder des Objekts, die automatisch in die Software in zwei Ordner hochgeladen werden: "Stills" und "3D Spin". Dann, bevor die nächste Reihe erfasst wird, weisen unsere Voreinstellungen den Roboterarm an, die Höhe der Kamera automatisch auf positive 15 Grad einzustellen, während der Fokus auf dem Mittelpunkt des Objekts bleibt. 

01:37 Presets teilen unserem System nicht nur die Abmessungen des Objekts mit, sondern auch Anweisungen zum Erfassen der gesamten Sequenz. Mit diesen Informationen läuft die Sequenz automatisch ab, eine Zeile nach der anderen: Höhen von minus 45 bis plus 15, plus 45 und plus 60 Grad, alles in etwa zweieinhalb Minuten. 

01:59 Und beachten Sie, dass der Rahmen etwa 3 bis 3,5 Quadratmeter und eine Höhe von etwa 3 Metern zur Decke benötigt, damit der Roboterarm bequem in den Bereich passt. 

02:10 Denken Sie daran, dass die ganze Zeit über Voreinstellungen unsere Bilder automatisch nachbearbeitet haben, einschließlich der Vorgänge für Zuschneiden, Zentrieren, Schärfen und Hintergrundoptimierung. Diese Voreinstellungen verwenden wir für ähnliche Arten von Elementen wieder, um konsistente und oft webfähige Standbilder und 3D-Drehungen zu gewährleisten. Es ist auch einfach, Fotos in beiden Ordnern jederzeit hinzuzufügen, zu bearbeiten oder erneut aufzunehmen, sogar von einem anderen Computer aus. 

02:36 Dann ist es möglich, ein 3D-Modell im USDZ-Dateiformat mit ein paar einfachen Klicks und je nach lokalem Computer in etwa 3 bis 5 Minuten zu erstellen. USDZ-Dateien können im Finder und in einfachen Bildvorschauprogrammen auf dem Mac angezeigt oder auf 3D- und AR-Hosting-Plattformen wie Emersya oder SketchFab weiter angepasst werden. 

02:56 Emersya zum Beispiel hilft Unternehmen dabei, digitale Modelle in vollständig immersive Produkterlebnisse und 3D-Konfiguratoren zu verwandeln. Alternativ verwenden einige Kunden Plattformen wie Blender, um USDZ-Dateien in andere Formate zu konvertieren, z. B. STL-Dateien für den 3D-Druck. Weitere Informationen zur 3D-Modellierung finden Sie unter den Links in der Beschreibung dieses Videos, und lassen Sie uns nun die Hardware vorführen. 

03:19 Der Rahmen besteht aus einer Glasplatte mit einem Durchmesser von 1300 Millimetern und einem Roboterarm, der die Kamera, den Hintergrund, die Beleuchtung und andere Geräte an der Maschine befestigt. Die Platte trägt Objekte bis zu 50 x 50 Zentimeter und verfügt über die charakteristische zweiachsige Rotationsdynamik für schnelleres Fotografieren mit mehreren Reihen. 

03:36 Es gibt dann ein Grundsetup von 4 Lichtern, obwohl es möglich ist, zusätzliche Beleuchtung für höhere Ausgabequalitäten zu verwenden, z. B. eine Leuchte unter der Glasplatte und eine obere Beleuchtung, um eine grelle Beleuchtung positiver Winkel zu vermeiden. 

03:50 Die lasergesteuerte Positionierung befindet sich ebenfalls auf jeder Seite und an der Unterseite der Maschine, während ein schwarzes Tuch einen Kontrast in negativen Winkeln erzeugt und so unerwünschte Reflexionen vom Boden verhindert. 

04:01 Endlich sind alle Kabel in der Maschinerie versteckt, die Kamera immer vor dem Plattenteller und gegenüber dem Hintergrund. 

04:08 Aber was ist mit der Wartung und dem Service all dieser Geräte? Zum einen ist PhotoRobot einfach zu warten, und in den meisten Fällen ist ein Vor-Ort-Service nur selten erforderlich. Unsere Techniker können in der Regel alles aus der Ferne erledigen, während der Tisch und andere Hardwarekomponenten leicht ausgetauscht werden können. 

04:25 Darüber hinaus haben Kunden mit PhotoRobot den Vorteil, direkt beim Hersteller zu bestellen. Dies bedeutet schnellere Fertigungs- und Lieferzeiten, auch für Ersatz-, Ersatz- oder sogar kundenspezifische Teile. 

04:37 Noch wichtiger ist, dass die Kunden direkten Zugang zur Entwicklung erhalten, was zu extrem kurzen Innovationszyklen führt. Nach der Herstellung und Auslieferung dauert das Onboarding nicht länger als ein paar Wochen. Das Hauptziel besteht darin, den Kunden zu helfen, sich mit der neuen Hardware und Software vertraut zu machen, von der Einführung der richtigen Verfahren für eine hohe Produktivität bei der Bildproduktion bis hin zur vollständigen Integration der Software in interne IT-Systeme.

05:01 Die Teams lernen, wie sie die Maschinen und den Arbeitsplatz einrichten und bedienen und wie sie den Datenaustausch ohne menschliches Zutun vollständig automatisieren können. Warum nicht noch heute mehr erfahren? In der Beschreibung dieses Videos finden Sie Ressourcen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre eigene benutzerdefinierte PhotoRobot-Demo zu buchen. Vielen Dank fürs Zuschauen und wir hoffen, bald von Ihnen zu hören!

Weiter ansehen

01:23
PhotoRobot Roboterarm v8 - Geräteübersicht & Zubehör

Untersuchen Sie die Hardwarefunktionen und das Zubehör des Roboterarms von PhotoRobot, dem fortschrittlichen Roboter für die mehrreihige Produktfotografie.

01:42
Wie PhotoRobot Glasgegenstände in weniger als 1 Minute fotografiert

Erfahren Sie, wie PhotoRobot mit dem Case_850 Drehteller Glasobjekte, einschließlich Fotos und 360°s, in weniger als 60 Sekunden fotografiert.

Sind Sie bereit, die Produktfotografie Ihres Unternehmens zu verbessern?

Fordern Sie eine benutzerdefinierte Demo an, um zu sehen, wie PhotoRobot die Produktfotografie Ihres Unternehmens noch heute beschleunigen, vereinfachen und verbessern kann. Teilen Sie einfach Ihr Projekt, und wir erstellen Ihre einzigartige Lösung, um die Produktionsgeschwindigkeiten zu testen, zu konfigurieren und zu beurteilen.